Kurz vor den Sommerferien fand noch im kleinen Rahmen eine Gürtelprüfung statt. Alle Prüflinge machten ihre Sache gut, und Prüfer Stefan Schnier konnte am Ende folgenden Judoka ihren neuen Gürtel und ihre Urkunden überreichen:
Thorge Hartmann, Thore Hartge, John Luca Klingenberg, Dustin Lizurek - alle weiß/gelb
Luis Marhauer, Levin Tan - gelb
und Mathis Paschke konnte sich über den gelb /orangenen Gürtel freuen.
von links nach rechts: Mathis Paschke, Luis Marhauer, Levin Tan, John Luca Klingenberg, Dustin Lizurek, Thore Hartge und Thorge Hartmann
Unser Training findet derzeit nur mittwochs in der Grundschulturnhalle am Schlingweg von 16:00 - 17:30 Uhr statt. Wer Lust und Interesse hat und mindestens 6 Jahre alt ist kann gern in dieser Zeit mal schnuppern kommen.
Ab 2020 soll es auch wieder ein Freitagstraining für Jugendliche und Erwachsene unter dem Motto "Judobasiertes Körpertraining" geben. Wir werden dies rechtzeitig in den Schaukästen bekannt geben.
Kirsten Tippe
Das Judojahr begann mit den Meisterschaften der U21. Bei den Landesmeisterschaften in Holle kämpften Tarek Oppel bis 81 kg und Malte Oppel bis 100 kg. Malte konnte am Ende Platz zwei belegen. Tarek Oppel gewann seine ersten drei Kämpfe in der Hauptrunde, musste sich dann aber geschlagen geben und erreichte am Ende im kleinen Finale den dritten Platz. Obwohl sich beide für die Norddeutschen qualifiziert hatten, konnten sie aus persönlichen Gründen nicht daran teilnehmen.
Zum 16. Fuchs-Cup in Nordstemmen kamen Ende Februar rund 480 Judoka aus 74 Vereinen, um an zwei Tagen um die Medaillen zu kämpfen. Vom MTV Nordstemmen standen an diesem Wochenende Ruben Schlensock und Gregor Fels in den sehr gut besetzten Gewichtsklassen auf den Nordstemmer Matten. An dieser Stelle möchten wir Trainer uns noch einmal ganz herzlich für die Unterstützung durch Eltern und Judoka bedanken. Ohne Euch wäre diese Großveranstaltung nicht möglich.
Unser Anfängertraining U10, U12 und U15 (Kinder zwischen 7 und 14 Jahren) findet mittwochs in der Grundschulturnhalle ab 16:00 Uhr statt, freitags ist ab 16:00 Uhr Training für die U12 und U15, die bereits Judoerfahrung haben, ab 18:30 Uhr für Jugendliche und Erwachsene. Wer also Lust und Zeit hat, kann sich mittwochs einmal anschauen, ob Judo auch seine/ihre Sportart sein könnte. Die ersten Berührungsängste sind in der Regel schnell vorbei und Spiel und Spaß kommen auch in keinem Training zu kurz.
Auch in diesem Jahr veranstalten wir unser Abenteuer-Ferien-Camp für Judoka und sportbegeisterte Kids zwischen 7 und 16 Jahren. Das Zeltlager steht unter dem Motto „Highlander“ und findet in der Zeit vom 25.06. – 02.07.2016 statt.
Infos dazu findet ihr auf unserer Homepage:
Ihr könnt euch bei Fragen auch direkt an uns wenden, entweder beim Training oder per Mail an:
Kirsten Tippe
Ergebnisse Vereinswertung 2016
Ergebnisse Vereinswertung 2015
Ergebnisse Vereinswertung 2014
Zum 14. Fuchs-Cup in Nordstemmen kamen rund 550 Judoka aus 77 Vereinen, um an zwei Tagen um die Medaillen zu kämpfen.
Vom MTV Nordstemmen stand am ersten Tag bis 36 kg Alida Bause auf der Matte. Gegen die spätere Siegerin aus Höxter musste sie sich geschlagen geben, konnte aber gegen Isabel Christ vom SV Leiferde punkten und wurde zweite. In der Gewichtsklasse bis 48 kg kämpften 10 Mädchen. Hannah Wiermann konnte sich an diesem Wochenende trotz guter Ansätze noch nicht gegen die erfahrenen Judoka durchsetzten.
Marius Wedekin startete in der U18 männlich in der mit neun Teilnehmern besetzten Gewichtsklasse bis 73 kg. Marius konnte seine Begegnungen in der Vorrunde für sich entscheiden und stand im Finale gegen Maurice Bode vom JC Northeim. Hier konnte sich Marius nach einem Wurf und abschließendem Würger durchsetzen und wurde mit Gold belohnt.
Am zweiten Tag war dann zuerst die U18 weiblich auf den Matten. Auch Carina Erben (bis 70 kg) konnte den starken Gegnerinnen nicht standhalten und belegte am Ende den fünften Platz.
In der U12 weiblich startete für den MTV Nordstemmen nur Milena Sundermeyer im Pool "Weißeck". Sie belegte Platz vier.
Danach war die U12 männlich an der Reihe. Hier startete zuerst Niko Schwetje im Pool "Hirschberg". Er wurde in seinem Pool fünfter, ebenso wie David Erben im Pool "Schönberg". David unterlag in seinem Pool seinem Vereinskameraden Ruben Schlensok, der Platz vier belegte.
Arne Wiermann im Pool "Zugspitze" und Kai Wegener im Pool "Wurmberg" konnten sich über die Bronzemedaille freuen. Am Besten lief es an diesem Sonntag für Gregor Fels. Er konnte alle Kämpfte für sich entscheiden und wurde im Pool "Mount Sanford" mit der Goldmedaille belohnt.
Ergebnisse Vereinswertung 2013
Das Abenteuer-Ferien-Camp der Nordstemmer Judoka stand in diesem Jahr unter dem Motto „Robin Hood und seine Gefährten". Insgesamt 37 Judoka und Betreuer aus Nordstemmen, Hannover, Hildesheim und Holzminden trafen sich auf dem Gelände des Marienhagener Freibades, um 8 Tage lang Spiel, Spaß und natürlich auch Judo zu erleben. Betreuer 2015 waren: Jan-Willem und Anna C. Neumann, Stefan Schnier, Kirsten Tippe, Ricarda Tippe, Raik Masurek, Tarek und Malte Oppel, Anna und Marius Wedekin, sowie Hendrik Schaare, Tobias Zeilfelder und Jessica Fichtner.
Während der folgenden Tage fanden alle viel Spaß am Bogen und Pfeile schnitzen, einer Nachtwanderung, Bastelarbeiten, Lagerfeuer in der Jurte, Discos, einem Selbstkochtag und der beliebten Lagerhochzeit rund um „Marientown". Natürlich standen auch täglich zwei Judoeinheiten auf dem Programm. Leider zeigte sich der Wettergott in diesem Jahr nicht von seiner besten Seite und bescherte uns gleich zu Beginn mit einem ordentlichen Orkan eine große Herausforderung.
Auch 2016 wird es wieder ein Abenteuer-Ferien-Camp in der Zeit vom 25.06.-02.07. in Marienhagen geben. Alle sportbegeisterten Kinder zwischen 7 - 15 Jahren können daran teilnehmen. Weitere Infos findet Ihr unter http://www.abenteuer-judo.de.
Am letzten Wochenende im September fanden in Elze die Regionsmeisterschaft (REM) und Anfang Oktober die Bezirksmeisterschaft in Misburg statt, an denen von uns nur Ruben Schlensock in der U12 teilnahm.
Unsere Trainingszeiten sind mittwochs (Anfänger ab 6 Jahren und Fortgeschrittene) von 16:00 - 18:30 Uhr und freitags (Fortgeschrittene ab U12) von 16:00 - 18:30 Uhr und von 18:30 - 21:30 (Jugendliche ab U15 und Erwachsene). Schaut doch mal unverbindlich vorbei.
Kirsten Tippe
Vom 25. Juli bis zum 1. August 2015 hat unsere Judo-Abteilung wieder ihr beliebtes Abenteuer-Feriencamp durchgeführt.
Hier finden Sie einen Artikel aus der Leine-Deister-Zeitung vom 01.08.2015, der über die Ferienfreizeit berichtet.
(Zum Vergrößern bitte links auf das Bild klicken (und dann ggfs. nochmals links oben im Bild))
Das Judojahr begann mit den Meisterschaften der U21. Für alle drei Teilnehmer vom MTV war es das erste Jahr in dieser Altersklasse. Bei den Landesmeisterschaften in Drochtersen kämpften Marius Wedekin bis 73 kg, Tarek Oppel bis 81 kg und Malte Oppel bis 90 kg. Marius und Malte konnten trotz guter Einsätze in diesem Jahr noch keine Qualifikation für die Norddeutschen Meisterschaften erreichen. Tarek Oppel gewann seine ersten Kämpfe in der Hauptrunde, musste sich dann aber geschlagen geben und erreichte am Ende im kleinen Finale den dritten Platz. Bei den Norddeutschen in Hollage gelang es ihm leider nicht, sich für die Deutschen Meisterschaften in diesem Jahr zu qualifizieren.
Zum 15. Fuchs-Cup in Nordstemmen kamen rund 500 Judoka aus 73 Vereinen, um an zwei Tagen um die Medaillen zu kämpfen. Vom MTV Nordstemmen standen an diesem Wochenende Ruben Schlensock, Niko Schwetje, Kai Wegener und Simon Becker in der U12 männlich auf den Matten. Niko konnte sich den 4. Platz in seinem Pool erkämpfen, die anderen belegten jeweils Platz fünf. In der U15 kämpfte nur Arne Wiermann in der mit 17 Teilnehmern sehr gut besetzten Klasse bis 37 kg. An dieser Stelle möchten wir Trainer uns noch einmal ganz herzlich für die Unterstützung durch Eltern und Judoka bedanken. Ohne Euch wäre diese Großveranstaltung nicht möglich.
Unser Training U10, U12 und U15 (Kinder zwischen 6 und 14 Jahren) findet mittwochs in der Zeit von 16:00 – 18:30 Uhr statt, freitags ist von 16:00 – 18:30 Uhr Training für die U12 und U15, ab 18:30 Uhr für Jugendliche und Erwachsene. Wer also Lust und Zeit hat, kann sich mittwochs einmal anschauen, ob Judo auch seine / ihre Sportart sein könnte. Die ersten Berührungsängste sind in der Regel schnell vorbei und Spiel und Spaß kommen auch in keinem Training zu kurz.
Auch in diesem Jahr veranstalten wir unser Abenteuer-Ferien-Camp für Judoka und sportbegeisterte Kids zwischen 7 und 16 Jahren. Das Zeltlager steht unter dem Motto „Robin Hood“ und findet in der Zeit vom 25.07. – 01.08.2015 statt. Infos dazu findet ihr auf unserer Homepage www.abenteuer-judo.de . Ihr könnt euch auch bei Fragen direkt an uns wenden, entweder beim Training oder per Mail an
Kirsten Tippe
Zum 14. Fuchs-Cup Ende Februar in Nordstemmen kamen rund 550 Judoka aus 77 Vereinen, um an zwei Tagen um die Medaillen zu kämpfen.
Vom MTV Nordstemmen stand am ersten Tag bis 36 kg Alida Bause auf der Matte. Gegen die spätere Siegerin aus Höxter musste sie sich geschlagen geben, konnte aber gegen Isabel Christ vom SV Leiferde punkten und wurde Zweite. In der Gewichtsklasse bis 48 kg kämpften 10 Mädchen. Hannah Wiermann konnte sich an diesem Wochenende trotz guter Ansätze noch nicht gegen die erfahrenen Judoka durchsetzten.
Marius Wedekin startete in der U18 männlich in der mit neun Teilnehmern besetzten Gewichtsklasse bis 73 kg. Marius konnte seine Begegnungen in der Vorrunde für sich entscheiden und stand im Finale gegen Maurice Bode vom JC Northeim. Hier konnte sich Marius nach einem Wurf und abschließenden Würger durchsetzten und wurde mit Gold belohnt.
Am zweiten Tag war dann zuerst die U18 weiblich auf den Matten. Auch Carina Erben (bis 70 kg) konnte den starken Gegnerinnen nicht standhalten und belegte am Ende den fünften Platz. In der U12 weiblich startete für den MTV Nordstemmen nur Milena Sundermeyer im Pool "Weißeck". Sie belegte Platz vier.
Danach war die U12 männlich an der Reihe. Hier startete zuerst Niko Schwetje im Pool "Hirschberg". Er wurde in seinem Pool Fünfter, ebenso wie David Erben im Pool "Schönberg". David unterlag in seinem Pool seinem Vereinskameraden Ruben Schlensok, der Platz vier belegte.
Arne Wiermann im Pool “Zugspitze“ und Kai Wegener im Pool "Wurmberg" konnten sich über die Bronzemedaille freuen. Am Besten lief es an diesem Sonntag für Gregor Fels. Er konnte alle Kämpfe für sich entscheiden und wurde im Pool "Mount Sanford" mit der Goldmedaille belohnt.
Carina Erben (U18) konnte in der Gewichtsklasse bis 70 kg auf der Landesmeisterschaft in Holle den 3. Platz belegen. Auf der Norddeutschen gelang ihr das noch nicht, aber Carina ist ganz neu in der Altersklasse U18 und wird sich sicherlich im kommenden Jahr dort gut durchsetzen können.
Ende März konnten acht Judoka ihre Gürtelprüfung ablegen. Hauke Köpper, Ole Wolter und Simon Becker freuten sich am Ende über ihren weiß-gelben Gürtel. Gregor Fels, Hannah und Arne Wiermann sowie Kai Wegener durften sich am Ende den gelb-orangen Gürtel umbinden. Carina Erben legte ihre Prüfung zum Orangegurt ab.
Unsere Übungsleiter Jan-Willem Neumann und Stefan Schnier hatten an den Lehrgängen für die Danprüfung in Hannover teilgenommen. Jan-Willem bestand die Prüfung zum 2. Dan und Stefan die zum 1. Dan.
Vor den Sommerferien werden Nordstemmer Judoka noch am VoBa-Cup in Holle, beim Fösse-Turnier in Hannover - Linden und bei den Kreiseinzelmeisterschaften der U12 in Bückeburg teilnehmen.
Kirsten Tippe
Die Kreiseinzelmeisterschaften der U12 fanden in diesem Jahr in Bückeburg statt.
Der Kreisfachverband Hildesheim und Hameln/Pyrmont unterhalten seit circa 1,5 Jahren einen gemeinsamen Arbeitskreis.
Vom MTV Nordstemmen standen drei männliche Judoka in Bückeburg auf den Matten. Betreut wurden sie an diesem Tag von Marius Wedekin.
Kai Wegener und Arne Wiermann waren unglücklicherweise in einem Pool. Kai kämpfte seine ersten zwei Kämpfe sehr gut, musste sich dann trotzdem am Ende geschlagen geben. Kai belegte Platz fünf in seinem Pool.
Besser lief es für Arne, obwohl auch er seine erste Begegnung verlor. Die weiteren drei Kämpfe konnte Arne alle für sich entscheiden und wurde mit der Silbermedaille belohnt.
Gregor Fels gewann seinen ersten Fight mit Ippon und den nächsten mit zwei Wertungen. In der letzten Begegnung musste er sich leider geschlagen geben und belegte wie Arne den zweiten Platz.
Die drei Nordstemmer konnten leider aus terminlichen Gründen nicht an den diesjährigen Bezirkseinzelmeisterschaften in Wettmar teilnehmen. Danach folgte noch ein Kreisturnier für die U15.
Hannah Wiermann verlor ihre erste Begegnung, konnte dann aber im zweiten Kampf souverän nach nur wenigen Sekunden mit Ippon gewinnen. Der nächste Kampf ging fast über die gesamte Zeit. Obwohl Hannah sehr gut kämpfte, musste sie sich am Ende geschlagen geben. Am Ende erreichte sie an diesem Tag den vierten Platz.
Die Judoabteilung wird im kommenden Jahr wieder das Abenteuer-Ferien-Camp für Judoka und sportbegeisterte Kids zwischen 7 und 16 Jahren anbieten. Infos dazu findet ihr auf unserer Homepage www.abenteuer-judo.de. Ihr könnt euch auch direkt an uns wenden, entweder beim Training oder per Mail an
Unsere Trainingszeiten sind mittwochs für die U12 und U15 ( 8 - 14 Jahre) von 16:00 - 18:30 Uhr in der Grundschulturnhalle am Schlingweg. Wer Lust und Zeit hat, kann sich mittwochs einmal anschauen, ob Judo auch seine / ihre Sportart sein könnte.
Donnerstags wird wird in der Zeit von 15:45 - 17:45 Uhr für Kinder zwischen 5 und 7 Jahren "Ringen und Raufen" angeboten. Die ersten Berührungsängste sind schnell vorbei und die Kids haben viel Spaß an den ersten Fallübungen und Würfen.
Freitag findet das Training von 16:00 - 19:00 Uhr für die fortgeschrittenen Judoka der Altersklassen U12 und U15 statt. Ab 18:00 Uhr finden sich dann die älteren Judoka zum Wettkampf- oder Techniktraining auf der Matte ein.
Kirsten Tippe
Mitte Juni fand in Holle der 5. VoBa-Cup statt. Vom MTV Nordstemmen nahmen vier Judoka in der U12 männlich und weiblich daran teil.
Zuerst starteten die Mädchen, und Milena Sundermeier konnte sich am Ende über die Bronzemedaille freuen.
Kai Wegener und David Erben belegten in ihren Pools "Schlange und Hahn" Platz fünf.
Am Besten lief es an diesem Tag für Gregor Fels. Er konnte sich gegen seine starken Gegner erfolgreich durchsetzen und wurde mit der Goldmedaille belohnt.
Kirsten Tippe
Eine weitere Gürtelprüfung konnten Jan-Willem Neumann und Stefan Schnier in diesem Jahr am 20.06.2014 abnehmen.
Alle Judoka haben ihre Prüfung bestanden und konnten sich über ihre neue Gürtelfarbe freuen. Herzliche Gratulation!!!
weiß-gelb: Marlin Loel
gelb: Milena Sundermeier
David Erben
Niko Schwetje
gelb-orange: Roy Wunstorf
orange-grün: Alexander Benthe
Ralf Benthe
Kirsten Tippe
Ende Mai fand unsere diesjährige Judosafari statt. In diesem Jahr wurde sie von Hendrik Schaare und Marius Wedekin im Rahmen ihrer JULEIKA Ausbildung durchgeführt. Wie immer hatten alle viel Spaß und konnten sich über Urkunden und ein Teilnehmerabzeichen entsprechend der erreichten Punktzahl freuen.
Das Abenteuer-Ferien-Camp der Nordstemmer Judoka stand in diesem Jahr unter dem Motto „Zirkus“. 26 Judoka und 8 Betreuer aus Nordstemmen, Hannover, Borsum, Holzminden trafen sich auf dem Gelände des Marienhageners Freibad und zog sogar 2 Judoka aus Linz in seinen Bann, um 8 Tage lang Spiel, Spaß und natürlich auch Judo zu erleben. Betreuer 2013 waren: Jan-Willem und Anna C. Neumann, Stefan Schnier, Kirsten Tippe, Carsten Kruska, Ricarda Tippe, Raik Masurek, Tarek Oppel. Hilfsbetreuer waren Anna und Marius Wedekin, sowie Hendrik Schaare und Malte Oppel. Besonders viel Idealismus zeigte das frisch verheiratete Paar Jan-Willem und Anna, die bereits kurz nach ihrer Hochzeit wieder ihre Aufgabe als Betreuer, wie in den Jahren zuvor, im Zeltlager mit Freude wahrnahmen.
Während der folgenden Tage fanden alle viel Spaß an Akrobatik, einer Nachtwanderung, Bastelarbeiten, Lagerfeuer in der Jurte, Discos und der beliebten Lagerhochzeit rund um „Marienstadt“. Auch der Wettergott zeigte sich in diesem Jahr wieder von seiner besten Seite und wir konnten viel Zeit im Schwimmbad verbringen. Judo stand selbstverständlich auch täglich auf dem Programm.
Gleich nach den Sommerferien musste die Abteilung sich von Tarek und Malte Oppel verabschieden, da beide ein Jahr im Ausland verbringen.
Kirsten Tippe
In Eimbeckhausen fand am Ende der Herbstferien 2013 ein Kreisturnier für die Jugend U18 statt.
Marius Wedekin und Til-Eric Schneider starteten in der Gewichtsklasse bis 73 kg unter der Betreuung ihres Trainers Stefan Schnier. Beide hatten in diesem Jahr in der Nordstemmer Bezirksligamannschaft gekämpft, da allerdings noch in unterschiedlichen Gewichtsklassen.
Marius konnte seine Kämpfe alle gewinnen und die Goldmedaille mit nach Hause nehmen. Für Til-Eric blieb trotz guter Einsätze am Ende nur der vierte Platz.
Der Einbecker Judoclub hatte zu seinem 35. Eulenturnier am 27.10.2013 eingeladen. Sieben Nordstemmer Judoka aus den Altersklassen U12 und U15 machten sich auf den Weg nach Einbeck.
Als erstes kämpfte an diesem Tag Milena Sundermeier in der U12 weiblich. Einen Kampf konnte sie in ihrem Pool gewinnen und belegte Platz 4. Danach stand David Erben im Pool Luchs auf der Matte. Für David war es das erste Turnier und er konnte sich am Ende über die Bronzemedaille freuen.
Kai Wegener und Arne Wiermann waren im Pool Waschbär. Arne konnte seine vier Kämpfe gewinnen und wurde mit Gold belohnt. Kai musste sich nach einem Kampfrichterentscheid am Ende mit Platz fünf begnügen.
In der U15 weiblich kämpfte Alida Bause bis 33 kg und wurde zweite.
Carina Erben plus 63 kg hatte an diesem Tag keinen Gegner und wurde kampflos erste. Sie konnte allerdings noch zwei Freundschaftskämpfe absolvieren.
Hannah Wiermann hatte in ihrer Gewichtsklasse bis 44 kg vier Gegnerinnen, die alle sehr viel Erfahrung besaßen. Trotzdem ging sie ihre Kämpfe mutig an und machte es ihren Kontrahentinnen nicht einfach zu gewinnen. Hannah wurde fünfte in Einbeck.
Am ersten Wochenende im September 2013 fanden in der Münchhausenstadt Bodenweder die Kreiseinzelmeisterschaften der U12 und U15 statt.
Am Samstag standen in der U15 drei Mädchen vom MTV Nordstemmen auf den Matten, um sich eine Medaille und somit die Qualifizierung für die Bezirksmeisterschaften zu erkämpfen.
Alida Bause wurde in ihrer Gewichtsklasse bis 33 kg ebenso wie Carina Erben plus 63 kg mit Silber belohnt. Hannah Wiermann konnte die Bronzemedaille mit nach Hause nehmen.
Am Tag zwei kämpften Arne Wiermann und Kai Wegener in der U12. Arne konnte sich über Silber freuen. Beide Judoka nehmen an den Bezirkseinzelmeisterschaften in Misburg teil.
Arne Wiermann und Kai Wegener waren die qualifizierten Teilnehmer für die BEM U12 2013 in Misburg. Beide Kämpfer landeten am Ende in ihren Pools auf Platz vier.
Für die U15er Mädchen ging es da einen Tag später schon um mehr, denn die BEM war gleichzeitig die Qualifikation für die diesjährige Landesmeisterschaft in Barsinghausen.
Alida hatte drei Gegnerinnen bis 33 kg. Gleich im ersten Kampf wurde sie verletzt, konnte aber trotzdem noch einen Fight für sich entscheiden und wurde mit Silber belohnt.
Für Hannah Wiermann war es die erste Teilnahme an einer BEM. Obwohl ihre Kontrahentinnen eindeutig über mehr Erfahrungen verfügten, konnte sie sich schon gut behaupten und erhielt Bronze.
Die meisten Gegnerinnen hatte Carina Erben plus 63 kg. Auch sie ging ihre Begegnungen sehr gut an. Ihren ersten Kampf verlor sie erst im Golden Score (wenn der Kampf in Golden Score weitergeht, verliert derjenige, der zuerst Shido (Bestrafung) erhält oder es gewinnt der, der zuerst eine Wertung erzielt). Den nächsten konnte Carina für sich entscheiden. Gegen ihre Angstgegnerin aus Diekholzen gelang es Carina auch dieses Mal noch nicht sich durch zusetzten. Mit einem guten dritten Platz hat sie sich für die Landesmeisterschaften qualifiziert.
Zum 13. Fuchs-Cup in Nordstemmen kamen 488 Judoka aus 61 Vereinen, um an zwei Tagen um die Medaillen zu kämpfen. Vom MTV Nordstemmen stand am ersten Tag bis 33 kg Alida Bause auf der Matte. Sie konnte sich bis ins kleine Finale vorkämpfen und belegte am Ende Platz drei und wurde zusätzlich mit dem Technikerpreis ausgezeichnet. Für Teresa Walther in der Klasse bis 48 kg lief es an diesem Tag nicht so gut und sie musste sich vorzeitig geschlagen geben. Am zweiten Tag war dann zuerst die U17 weiblich auf den Matten. Auch Carina Erben (bis 63 kg) konnte den starken Gegnerinnen nicht standhalten und belegte mit einem gewonnenen Kampf am Ende den fünften Platz. Danach war die U11 männlich an der Reihe. Hier startete zuerst Arne Wiermann im Pool "Freiburg". Arne konnte sich über die Bronzemedaille freuen. Auch Roy Wunstorf im Pool „München" erkämpfte sich Platz drei. Gregor Fels wurde in seinem Pool Vierter.
Emre Kömür und Kai Wegener belegten an diesem Tag Platz fünf. Die Zwillingsbrüder Tarek und Malte Oppel starteten Mitte Januar bei den Bezirkseinzelmeisterschaften U18 in Hannover in der Gewichtsklasse bis 81 kg. Tarek Oppel wurde Bezirksmeister und sein Bruder Malte belegte Platz 3. In Nienhagen fanden Ende Januar dann die Landesmeisterschaften statt. Wieder starteten die Brüder Oppel in der Gewichtsklasse bis 81 kg. An diesem Tag konnte sich jedoch nur Tarek behaupten.
Den 1. Kampf gegen Jonas von Holt vom VfL Stade gewann Tarek. Gegen Björn Griesmann vom SC Hemmoor ging es bis ins Golden Score. Hier musste Tarek sich mit einer kleinen Wertung geschlagen geben. In der Trostrunde konnte er sich dann gegen Jamoul Peters vom TVG Drochtersen bis in kleine Finale kämpfen. Hier traf Tarek dann auf den Langenhagener Kai Liekefett und konnte abermals seine guten Leistungen zeigen. Am Ende wurde Tarek mit der Bronzemedaille und der Qualifikation zur Norddeutschen Meisterschaft Mitte Februar in Bremen belohnt.
Bei den Norddeutschen Meisterschaften stand Tarek im ersten Kampf Anton Prokofiev (Eintracht Hildesheim) gegenüber. Tarek musste sich dieses Mal geschlagen geben und traf in der Trostrunde auf Lukas Böttger aus Neumünster. Der Kampf ging über die gesamte Zeit und am Ende siegte Tarek mit einem Waza-Ari. Auch der nächste Gegner kam aus Neumünster und auch diese Begegnung ging an Tarek mit Ippon nach 10 Sekunden. Im kleinen Finale trafen Anton und Tarek abermals aufeinander und dieses Mal konnte Tarek gewinnen. Dafür gab es Bronze und die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft in Neuhof bei Fulda.
In diesem Jahr konnte die Judoabteilung wieder eine Mannschaft in der Bezirksliga melden. Der 1.
und 3. Kampftag fand in Hildesheim statt, der 2. in Godshorn, ebenso wie der 4. Mitte Juni. Der MTV Nordstemmen startet mit einer sehr jungen Mannschaft. Vier Jugendliche wollen zusammen mit erfahrenen Judoka in der Saison 2013 ihr Bestes geben.
Unsere Mannschaft 2013
Til Eric Schneider bis 66 kg
Stefan Schnier bis 73 kg
Marius Wedekin bis 73 kg
Tarek Oppel bis 81 kg
Malte Oppel bis 90 kg
Carsten Kruska bis 100 kg
Dirk Walther (Eintracht Hildesheim)
Einen Punkt mussten die MTVer immer schon abgeben, da sie die Gewichtsklasse bis 60 kg nicht besetzt konnten.
Nach dem 3. Kampftag belegt die Nordstemmer Mannschaft Platz 6 in der Tabelle. Ein beachtliches Ergebnis für die jungen Judoka, das sie am 4. Kampftag in Godshorn noch verbessern möchten.
Ende April fand eine Gürtelprüfung statt, in der unsere Anfänger ihre erlernten Techniken zeigten und ihren ersten Farbgürtel (weiß-gelb) erlangten. Ebenfalls nahmen neun Judoka an der Prüfung zum gelben Gürtel teil. Alle fünfzehn Judoka bestanden ihre Prüfung. Die besten Prüfungen legten Roy Wunstorf und Hannah Wiermann ab.
Zurzeit absolvieren Hendrik Schaare und Marius Wedekin ihre JULEICA- Ausbildung (Fachbereich Judo). Am 31.05. werden sie gemeinsam, im Rahmen ihrer Ausbildung, für unsere Judoka zwischen 6 und 14 Jahren eine Judosafari ausrichten, die unter dem Thema „Judotiere als Ninjas" steht. Neben einem kreativen Teil, die Kids malen oder basteln bereits im Vorfeld ein Bild zum Thema, gibt es noch einen Leichtathletik-Teil (Laufen, Springen, Werfen usw.) und einen Budowettbewerb (japanisches oder Sumo-Turnier). Nach der Auswertung erhalten alle Teilnehmer eine Urkunde und ein Teilnehmerabzeichen vom Deutschen Judobund, das sich nach den erreichten Punkten richtet.
Unser Training U11 und U14 (Kinder zwischen 6 und 13 Jahren): mittwochs in der Zeit von 16:00 – 18:30 Uhr. Das Anfängertraining donnerstags von 15:45 -17:45 Uhr, freitags ist von 16:00 – 18:00 Uhr Training für die U11 und U14, ab 18:00 für Jugendliche und Erwachsene.
Wer also Lust und Zeit hat, kann sich mittwochs oder donnerstags einmal anschauen, ob Judo auch seine / ihre Sportart sein könnte. Donnerstags wird zusätzlich für Kinder zwischen 3 und 5 Jahren "Ringen und Raufen" (16:00 – 17:30 Uhr) angeboten. Die ersten Berührungsängste sind in der Regel schnell vorbei und inzwischen wird dieser Termin von vielen Kleinen mit Begeisterung angenommen.
Auch in diesem Jahr veranstalten wir unser Abenteuer-Ferien-Camp für Judoka und sportbegeisterte Kids zwischen 7 und 16 Jahren. Das Zeltlager steht unter dem Motto „Zirkus" und findet in der Zeit vom 27.07. – 03.08.2013 statt. Infos dazu findet ihr auf unserer Homepage www.abenteuer-judo.de. Ihr könnt euch auch bei Fragen direkt an uns wenden, entweder beim Training oder per Mail an
Kirsten Tippe