Bericht über das 1. HJ 2019

Steppen im Verein?

 

Ja, klar!!!!     Nur im Verein!

Gemeinsam studieren wir, jeden Montag von 19.00 bis 20.00 Uhr, eine Choreographie ein. Mit viel Spaß, animierender und guter Musik, haben wir am Ende eine Stunde, in der wir alle zusammen die gleiche Schrittfolge ausüben.

 

VZ 01 2019 Seite 08 Bild 0001Doch nicht nur in den Stunden haben wir Spaß. Auch außerhalb der Sporthalle organisieren wir, zusammen mit der Body Style Gruppe, kleine Events.

 

VZ 01 2019 Seite 09 Bild 0002Letztes Jahr sind wir im Sommer mit dem Fahrrad vom Nordstemmer Rathaus zum Kendelke, zwischen Sorsum und Mehle, gefahren. Da der Sommer so enorm heiß war, mussten wir natürlich öfter (alle 2 km) anhalten, um unsere trockenen Kehlen mit einem Glas Sekt oder einem selbstgemachten Likör zu befeuchten.

 

Nach einer ordentlichen Currywurst im Biergarten konnten wir, mit all unseren Sinnen gestärkt, wieder nach Hause fahren.

 

VZ 01 2019 Seite 09 Bild 0004Im Herbst steht immer eine Wanderung an. Mit guter Verpflegung im Rucksack geht unsere Tour am Rathaus los.

 

Ca. 2 Stunden sind wir unterwegs, bis wir am Ende in die warme Stube bei Ulli Leßmann einkehren. All diese Dinge, erlebt man nur in einem Verein. Kein Zwang! Man muss nicht, aber man kann.

 

Doch wer mit netten Menschen, sowohl sportlich als auch privat, diese Erfahrung machen möchte ist bei uns genau richtig. Schau doch einfach mal vorbei und mach Dir ein eigenes Bild.

Ich freue mich auf Dich.

Eure Jeannette Strothotte


Bodystyle

 

VZ 01 2019 Seite 04 Bild 0001Zur Zeit arbeiten wir mit den TOGU Brasil® in unserer Sportstunde.

 

Was sind die Brasil?

Die Brasil sind kleine, handliche Tiefenmuskeltrainer aus Ruton, gefüllt mit einer speziellen Füllung. Das Material Ruton ist geruchsneutral und äußerst hochwertig.

 

Was bewirkt die Anwendung?

Die Brasil geben durch ihre intelligente Füllung aus Luft und Gewicht ein gezieltes Bewegungsfeedback (Schütteleffekt). Der Tiefenmuskeltrainer für Gesundheit und Figur bewirkt einerseits eine Straffung des Gewebes und Kräftigung der Tiefenmuskulatur. Andererseits sind die Brasil ideal für präventives Rückentraining geeignet.

 

VZ 01 2019 Seite 05 Bild 0001Wie funktionieren sie?

Die Brasil erfüllen alle Ansprüche an ein effektives Bauch-Beine-Po-Training und an ein modernes Rücken- und Gesundheitstraining. Mit dem handlichen Produkt wird die Tiefenmuskulatur in kleinen Trainingseinheiten zielbewusst beansprucht. In gezielten Übungen, bei denen die Brasil in kleinen Bewegungsamplituden geschüttelt werden, kann durch die spezielle Füllung eine reflektorische Anspannung des gesamten Rumpfes erreicht werden. Man erhält ein optimales Bewegungsfeedback und arbeitet durch die ideale Größe und das geringe Eigengewicht (200g) zusätzlich gelenkschonend.

 

Mir ist es sehr wichtig, euch als Teilnehmer/innen immer wieder Abwechslung in unseren Sportstunden zu bieten. Daher verwenden wir immer wieder unterschiedliche Trainingsgeräte wie z.B. Gleit-Pads (Flow Tonic), Bälle, Hanteln, Therabänder, Stäbe, Steppbretter, die eigene Körperkraft ....  und zur Zeit die Brasil.

 

VZ 01 2019 Seite 05 Bild 0002Seid Ihr neugierig geworden? Dann kommt doch ganz unverbindlich und kostenlos zu einem Probetraining vorbei. Immer donnerstags von 19.30 - 20.30 Uhr in der Grundschulturnhalle. Ich freue mich auf Euch!

Nicole


Pilates

 

Eine Übungsstunde und das Jahr im Überblick

 

Jeder Teilnehmer, jeder Übungsleiter bringt viele Eindrücke und Erlebnisse des Tages, negative oder positive, in die Übungsstunde mit. Er möchte loslassen vom Tagesgeschehen und etwas Gutes für seinen Körper und seine Seele tun. Eine Möglichkeit dafür ist eben einfach seinen Sport auszuüben.

 

Die Tagesform und die Motivation des Übungsleiters und der Teilnehmer sind die große Herausforderung!Sich selbst den Anforderungen der Übungen (ohne Überforderung) zu stellen, durchzuhalten, über sich hinauszuwachsen und die Übung doch zu schaffen (beim ersten oder xxten Versuch) ist ein schweres aber tolles Ziel. Und das braucht manchmal seine Zeit.

 

Die Stunde beginnt mit der Aufwärmphase, um die Muskeln auf die Belastung vorzubereiten, sportliche Leistungsfähigkeit zu erhöhen und das Verletzungsrisiko zu mindern. Aktive Übungen zum Dehnen und Lockern, einzeln ausgeführt oder in Spiele verpackt, erwärmen die Muskulatur. Im Hauptteil erfolgt die Schulung der Koordination und Kräftigung der Muskulatur. Dazu benutzen wir verschiedene Geräte wie den Pezziball, die Pilatesrolle, Brasils, Flow-Tonics, Stepper usw. Hier ist es wichtig auf die unterschiedliche Fitness der Teilnehmer zu achten. Sich Zeit zu lassen um Übungen konzentriert und sauber auszuführen. Wer anspannt sollte auch entspannen. Mit einfachen Übungen beginnen und langsam steigern. Übungen um sie zu erklären in Sequenzen aufteilen und dann zusammenführen wenn sie verstanden wurden. Dabei die Teilnehmer beobachten und Fehler korrigieren, erkennen wenn Teilnehmer überfordert sind.

 

Auch das Wohlbefinden und die geistige Fitness soll aktiviert werden. Koordinationsübungen fordern das Gehirn. Die Leistungsbereitschaft ist abhängigvon der Tagesform und Motivation jedes Teilnehmers und des Übungsleiters. Sich selbst herauszufordern, durchzuhalten und ein Stück über sich hinauszuwachsen ist ein tolles Ziel. Das Gefühl etwas geschafft zu haben für das man lange üben musste beflügelt. Ehe man sich versieht wird schon auf das nächste Ziel hingearbeitet.

 

Das in einer Gruppe zu erleben, in der sich alle im Lauf der Zeit erst kennengelernt haben, lässt die Gemeinschaft und Achtung voreinander wachsen. Die Teilnehmer motivieren sich gegenseitig, auch ein Durchhänger wird positiv angenommen. Zum Ende der Stunde kommt das Cool down, die Entspannung, die Muskeln werden gelöst, gedehnt. Jeder Teilnehmer soll mit dem Gefühl nach Hause gehen etwas Gutes für sich getan zu haben.

 

Aber nicht nur die Übungsstunden allein lassen die Gemeinschaft im MTV wachsen. Im Jahresverlauf gibt es auch andere Aktivitäten in den Gruppen. Unter anderem eine gemeinsame Fahrradtour der Frauengruppen, Besichtigung der Marienburg bei Kerzenschein, historische Ortsbegehung bei klirrender Kälte mit Frau Berker, Weihnachts- und Faschingsfeiern in den einzelnen Gruppen, Spielfeste. Mit einem Grillabend bedankt sich der Vorstand bei allen ehrenamtlichen Helfern. Und dann sind da noch die Fortbildungen für die Übungsleiter durch den Turnkreis und den niedersächsischen Turnerbund. Übungsleiter lassen sich fortbilden um neue Anregungen für ihre Stunden zu bekommen. Erste-Hilfe-Lehrgänge werden vereinsintern zusammen mit dem DRK organisiert um Übungsleiter für den Notfall auszubilden.

 

Es gibt Sitzungen innerhalb der Gruppen bzw. Abteilungen. Gemeinsam werden Gerätewünsche, Planungen für neue Gruppen und sonstige Aktivitäten besprochen. Zum Jahresanfang steht die Mitgliederversammlung für alle MTVer an. Hier kann sich jedes Vereinsmitglied einen Überblick verschaffen wo der Verein gerade steht und was geplant wird.

 

Ich hoffe mein kleiner Artikel gibt einen Einblick in das Vereinsleben, das eben nicht nur aus den Übungsstunden besteht. Es wird viel angeboten und es Bedarf viel Aufwand durch die „Ehrenamtlichen“ damit im Verein alles „rund läuft“.

Rosemarie Falk


Neue Abteilungsleiterin Gymnastik

 

VZ 01 2019 Seite 09 Bild 0005Zu meiner Person: Ich bin 55 Jahre alt und arbeite im Controlling, bin verheiratet und lebe seit Dezember 2016 in Nordstemmen.

 

Mit nach Nordstemmen umgezogen sind auch unsere 3 Katzen Willy, Scully und Charly.

Meine Hobbys sind Sport, Tanzen, Fotografieren und Lesen. Ich freue mich auf meine neuen Aufgaben als Abteilungsleiterin der Sparte Gymnastik.

Liebe Grüße Susanne


Auf dieser Webseite kommen Cookies zum Einsatz. Einige sind für den Betrieb notwendig, andere helfen uns, die Seite für Sie fortlaufend zu verbessern. Es werden keine Tracking- oder Werbecookies verwendet. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie bei Bedarf auch in unserer Datenschutzerklärung.