Sportabzeichenverleihung für das Jahr 2013
Die Sportabzeichenverleihung für das Jahr 2013 fand am Samstag, dem 22.03.2014 in der Mehrzweckhalle Nordstemmen statt.
Hier finden Sie einen entsprechenden Pressebericht aus der Leine-Deister-Zeitung vom 26.03.2014 sowie einige Bilder.
Sportabzeichen-Saison 2013 (12/2013)
„Ein Sportabzeichen und vier Vereine laden ein!“
Mit diesem Slogan sind „wir“ mit großen Erwartungen unter dem neuen Namen „Stützpunkt Marienberg“ in die Saison 2013 gestartet. Wir, d.h., AbnehmerInnen der Vereine MTV Nordstemmen, MTV Germania Barnten, VfL Heyersum und VSV Rössing. Durch den Zusammenschluß sollte erreicht werden, dass vereinsübergreifend die AbnehmerInnen sich gegenseitig zu den Abnahmeterminen auf den Sportanlagen in Nordstemmen und Rössing unterstützen!!
Um eine Übersicht zu bekommen, wer zu den jeweiligen Terminen auf den Sportplatz kommt, hatte Claudia Losch (neue Stützpunktleiterin und Abnehmerin vom VSV Rössing) eine Doodle-Liste ins Netz gestellt. Leider haben sich hier nicht alle AbnehmerInnen eingetragen, so dass noch viel Nachholbedarf besteht!
Die Unterstützung seitens des MTV Nordstemmen auf der Sportanlage in Rössing war optimal! Leider hat uns im Gegenzug nur Karl-Heinz Brandes vom VfL Heyersum tatkräftig unterstützt! Claudia Losch war die Einzige aus Rössing, die an 4 Abnahmeterminen auf den Sportplatz Nordstemmen kam! Trotz der Bitte um Unterstützung über die Doodle-Liste kam von den beiden Vereinen aus Rössing und Barnten leider keine weitere Rückmeldung! Auch hier gibt es noch großen Nachholbedarf, wenn das Ziel erhalten bleiben soll, gemeinsam als Stützpunkt Marienberg zu fungieren.
Durch die gravierende Veränderung der Sportabzeichen-Bedingungen ist es erforderlich, an den einzelnen Stationen, z.B. „Springen“ und „Werfen“ mehr AbnehmerInnen einzusetzen, damit ein zügiger und zeitlich reibungsloser Ablauf auf dem Sportplatz gewährleistet ist. Hier sind wir oft an unsere personellen Grenzen gestoßen!
In dieser Saison haben wir festgestellt, dass nur der eine Abnahmetag im Monat auf dem Sportplatz Nordstemmen für die Anzahl der Absolventen des MTV Nordstemmen nicht ausreicht. Aus diesem Grund werden wir wieder zusätzlich den 3. Montag im Monat, wie die Jahre zuvor, anbieten! Eine Unterstützung der bereits genannten Vereine ist trotzdem erforderlich, um die, wie oben genannten Abläufe zu ermöglichen.
Nun zu einigen Zahlen. Bis Redaktionsschluß wurde folgende Anzahl an Sportabzeichen in den einzelnen Vereinen erreicht:
57 (53 Erw./4 Jugend) – MTV Nordstemmen
7 (6 Erw./1 Jugend) – MTV Germania Barnten
12 (11 Erw./ 1 Jugend) – VfL Heyersum
6 (1 Erw./5 Jugend) – VSV Rössing
Weiterhin sind noch einige Abnahmen „in Arbeit“.
Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Anzahl der erfolgreichen Abnahmen in allen Vereinen erheblich verringert, wofür es möglicherweise mehrere Gründe gibt: wohl zum einen die Neustrukturierung der Sportabzeichen-Bedingungen und zum anderen die veränderten Abnahme-Termine.
Hiermit möchte ich mich im Namen aller AbnehmerInnen bei der MTV-Volleyball- Mannschaft mit Anke Satzky als Trainerin bedanken sowie bei den Trainern des VfL Norstemmen, die mit ihren Mannschaften am Sportabzeichen-Wettbewerb erfolgreich teilgenommen haben. Außerdem habe ich noch eine Zusage von der MTV-Leistungsturn-Riege unter Führung von Hannelore Funke, mit der Gruppe das Sportabzeichen zu absolvieren. Im Namen der AbnehmerInnen des MTV Nordstemmen, Jutta Gerlach, Susanne Rudol, Thomas Griese, Eckhart Grube, Dieter Mertens, Günter Schirdewahn, Igor Szlakowski, Gerhard Walter, wünsche ich allen Lesern eine schöne Vorweihnachtszeit.
Manfred Schröter
Volkswandertag – eine Tradition wird fortgesetzt
Seit 1987 ist der dritte Sonntag im Oktober bei aktiven Wanderern geblockt. So lange gibt es schon den Volkswandertag im Landkreis Hildesheim. Zu Beginn nur eine Veranstaltung, die gesponsert von der Volksbank Harsum, im „Nordkreis“ organisiert wurde. 1990 traten der KSB Hildesheim und der Turnkreis Hildesheim/Alfeld der Ausrichter-gemeinschaft bei. Seitdem wird dieser Wandertag von wechselnden Ausrichtern im gesamten Landkreis Hildesheim organisiert.
Auch der MTV Nordstemmen hat sich in die Liste der Ausrichter eingetragen. 2002 zum 100jährigen Jubiläum des MTV hatten wir den Wandertag in Nord- stemmen. 1.100 Wanderer haben die herrliche Landschaft um Nordstemmen erlebt.
Wir Wanderer aus Nordstemmen werden in jedem Jahr durch unseren Wimpel an dem Wanderstab erinnert. Eine weitere Tradition die in Nordstemmen ihren Anfang nahm.
Die Beteiligung aus dem „Joggerkreis“ war in diesem Jahr sehr „übersichtlich“, das hat aber keinen Einfluss auf die gute Laune der Teilnehmer. Außerdem ist man bei einem Volkswandertag sowieso nicht allein unterwegs; in diesem Jahr haben 450 Wanderer den Weg nach Esbeck gefunden. In der grenzenlosen Welt des Internet erfahren wir das „Aspike“ 1012 zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde. Und seit 1974 ein Ortsteil von Elze ist. Wir sind jedenfalls gespannt was die Wanderstrecke zu bieten hat. Wandern in Oberstdorf, Dorf Tirol oder den Dolomiten da kennt man sich aus, aber wer ist schon in Esbeck gewandert?
Unsere Strecke, wir haben die 15 km gewählt weil diese Wanderung eine Verpflegungsstation beinhaltet, für uns von Esbeck durch Oldendorf nach Ahrenfeld – Pause! Ganz so schnell ging das zwar nicht, wir waren schon eine gute Stunde unterwegs, das kam uns aber wegen der netten Gespräche so vor!
Die Verpflegungsstation war vorbildlich. Der Veranstalter hatte alles vorbereitet was Wanderer erwarten. Und natürlich hatte jeder noch eine Kleinigkeit im Rucksack. Nun könnte man sagen, die Pause ist das Schönste an einer Wanderung, aber so kommt man natürlich nicht an das Ziel! Also weiter, hinauf zum Thüster Berg. Vom Waldrand hat man einen grandiosen Ausblick von Coppenbrügge, Osterwald, in der Ferne die Nordstemmer Zuckerfabrik bis zum Hildesheimer Wald. Allerdings ist hier auch gut zu sehen was Windräder mit der Landschaft machen.
Vorbei am Gut Heinsen geht es zurück nach Esbeck. Die Musik weist uns auf den letzten Metern den Weg. Zu einem guten Abschluss gehört eine Bratwurst oder eine Suppe, vielleicht noch ein Kuchen als Nachtisch?
Jürgen Falk