Bericht über das 1. HJ 2014
Die neue Sportabzeichensaison des STÜTZPUNKT MARIENBERG ist eröffnet!
Am 5. Mai sind wir an den Start gegangen, und haben dank unserer Sportabzeichenabnehmer/innen schon eine überschaubare, aber sehr erfolgreiche Zahl an Absolventen begrüßen können! Einige haben schon 3 Disziplinen aus den 4 Leistungsgruppen mit Bravour gemeistert! Bei sehr schönem Wetter hatten wir einen prima Einstieg in die
Saison 2014.
Im Vorfeld möchte ich es aber nicht vergessen, ein großes Dankeschön an alle Helfer/innen zu sagen, die am Arbeitseinsatz zur Reinigung des Sportplatzes teilgenommen haben. Auch an die Gemeindeverwaltung, insbesondere den Bauhof, richtet sich mein Dank! Wir sind auf einem guten Weg, durch konstruktive Gespräche und Taten für unsere Gesamtgemeinde Nordstemmen eine zentrale, gut ausgestattete Sportanlage zu schaffen!
Der Zuspruch, das Sportabzeichen zu absolvieren, ist in dieser Saison erfreulicherweise schon besser als im letzten Jahr. Es haben sich bereits die Mannschaft der MTV-Volleyballer sowie zwei Fußballmannschaften des VfL Nordstemmen für Sondertermine angemeldet!
Das Abnehmerteam für den STÜTZPUNKT MARIENBERG ist gut aufgestellt und freut sich auf alle Sportbegeisterten! Unser Ziel ist es, die Zahl von 202 Sportabzeichen aller 4 beteiligten Vereine des Vorjahres zu übertreffen.
Die Mitglieder des MTV Nordstemmen hatten mit 131 erreichten Sportabzeichen erfolgreich dazu beigetragen.
Die Abnahmen auf dem Sportplatz am Schlingweg in Nordstemmen sind jeweils an folgenden Terminen von 18:00 – 20:00 Uhr:
5.5. / 19.5.
2.6./ 16.6.
7.7./ 21.7.
4.8./ 18.8.
1.9. und 15.9.
Weitere Infos sind auf unserer Homepage unter Aktuelles sowie in den Schaukästen zu finden. Auf eine gute Saison!
Manfred Schröter
Freitachs-Spocht!!
Tja, was gibt es zu berichten? Eigentlich ist noch alles beim Alten. Wir treffen uns nach wie vor Freitachs – sagt ja auch schon unser Name.
Zunächst werfen wir unsere zwei oder drei Basketbälle ein wenig warm, d.h., wir versuchen damit, in den Korb zu werfen. Mal klappt das gut, mal weniger gut…
Dann laufen wir im Kreis, machen Hoppser-Läufe und meistens fünf Spurts. Nun sind auch wir warm und spielen eine erste Runde Basketball - Weiß gegen Bunt. Irgendwann kommt vom Trainer die Ansage: „Zwei noch!“ Damit sind Körbe gemeint. Es gewinnt dann die Mannschaft, die den letzen dieser zwei Körbe wirft. Alle Körbe, die vorher erzielt wurden, gehen nicht in die Wertung ein. Es zählt nur der Allerletzte!
Jetzt kommt etwas anderes. Genau…, wir laufen wieder ein wenig in der Runde, um anschließend ins Zirkeltraining, einen Laufzirkel oder gern auch in gymnastische Übungen (Bauch-Beine-Po o.ä.) einzusteigen.
Ich will kurz anmerken, dass die Matten sehr weich sind, und man sich darauf sehr gut ausruhen kann. Wenn wir dann alle wieder wach sind (Scherz) wird zum Abschluß wieder Basketball gespielt – richtig: Weiß gegen Bunt – erneut die Ansage: „Zwei noch!“ Nach dem Versenken des zweiten Korbes ist Schluss. Wir schwitzen kurz aus, duschen, und dann werden im Vorraum Kaltgetränke und dazu manchmal ein kleiner Imbiss (z.B. Chips, Würmer, Cabanossies, Erdnüsse – also nur gesunde Sachen…) gereicht.
Es gibt uns nun seit mehr als zwanzig Jahren. Wir wissen nicht, wie lange es noch so weitergeht. Mal schauen.
Wenn Du Lust hast und Spaß an Bewegung, dann schau doch ruhig mal vorbei. Wir freuen uns immer über frisches 'Blut', also über Jungs von Mitte 30 bis Mitte 60 (?!), die mit uns dem körperlosen Ballsport frönen…
Achim Bothmann