Einen Pressebericht über die Kreismannschaftsmeisterschaften 2015 im Leistungsturnen

.... aus der Leine-Deister-Zeitung vom 19.11.2015 finden Sie hier.


Bericht über das 2. HJ 2015

Eltern-Kind Turnen

 

Beim Eltern-Kind-Turnen werden unsere Kleinsten zur Bewegung angeregt. Dafür wird ein Parkour aufgebaut, bei dem alles was in der Turnhalle ist zum Einsatz kommt. Große Kletterstrecken mit Barren, Kästen, Bänken gehören ebenso zum Turnalltag wie Kriechtunnel, Sprossenwand, Schaukelmöglichkeiten und Trampolin. Die Kinder werden dazu ermutigt, Bewegungen auszuprobieren, die in den eigenen vier Wänden oft nicht möglich sind. Die Unterstützung der Eltern und Großeltern sorgt für Sicherheit an den Stationen. Einzelne Stationen animieren sogar die Eltern, das eine oder andere Gerät auszuprobieren. Wir sind ja auch beim Eltern-Kind-Turnen.

 

VZ 02-2015 Seite 05 Bild 0001Interesse geweckt? Dann schaut doch mal mit euren Kindern bei uns vorbei. Wir freuen uns auf Euch.

Ingrid


Kinderturnen ab 6 Jahre

 

Im Zeitalter der langen Schultage wird es immer wichtiger, dass wir den Kindern einen bewegungstechnischen Ausgleich schaffen. Im Turnen steht die Ausbildung der motorischen Fähigkeiten, der Spaß und die Bewegung im Vordergrund. Beim Spielen wird der Umgang miteinander und die Rücksicht aufeinander geschult. Auch die Bewegung an den Geräten darf nicht fehlen. Die Vielseitigkeit im Turnen macht den Reiz aus. Probiert es einfach mal aus.

 

VZ 02-2015 Seite 06 Bild 0001Bei uns könnt ihr euch an den Geräten so richtig auspowern. Trampolin, Weichböden, Barren, Reck, Kletterwand, Taue und alles was die Halle hergibt wird ausprobiert. Die Kinder werden behutsam an die Geräte herangeführt. Ziel ist es, sich individuell an die eigenen Grenzen heranzutasten und ständig zu erweitern.

Ingrid


Trampolin

 

Wolltest du nicht auch schon einmal schwerelos sein? Das Trampolinturnen macht´s möglich. Mit ein bisschen Erfahrung geht es in ungeahnte Höhen. Das hat schon fast etwas vom Fliegen.

 

VZ 02-2015 Seite 07 Bild 0001Trampolinturnen steigert die Muskelaktivität und den Gleichgewichtssinn, aktiviert die Tiefenmuskulatur und sorgt für sanfte Bandscheibenmassage durch Aufund- ab-Bewegungen mit immer sanfter Landung.
Trampolin bringt dich in Form und macht Spaß.

Ingrid


Vorschulkinder

 

VZ 02-2015 Seite 08 Bild 0001Hey du!? Ja du! Du bist 4-6 Jahre?

 

Möchtest du auch dabei sein wenn wir große Berge hinunterrollen, über hohe schmale Stege balancieren, an einem Tau schwingen, wir uns über wackelige Untergründe bewegen oder auch mal mit dem Kopf nach unten hängen?

 

Dann komm doch einfach vorbei und mach mit. Einige Kinder aus deinem Kindergarten sind bei uns schon dabei.

 

Wir alle freuen uns auf dich - also bis bald!

Heike und Nadine


Ballspielgruppe

 

Jeder hat mal klein angefangen. In der Ballspielgruppe führen wir die Kinder spielerisch an die verschiedenen Ballsportarten heran. Hier geht es besonders um den Spaß mit und ohne Ball. So fördern wir ohne Leistungsdruck die motorische Koordination und auch die Konzentration der Kinder. In unserer Ballspielgruppe spielen Jungen und Mädchen gemeinsam.

 

VZ 02-2015 Seite 09 Bild 0001Bisher wurde die Gruppe von Claudia Schmidt und Anne Büsing geleitet. Da beide beruflich kürzer treten wollen, haben Sören Peterke und Lara Patyk die Gruppe übernommen. Wir möchten uns bei Claudia und Anne für ihren Einsatz bedanken und wünschen Sören und Lara viel Spaß mit unseren Ballspielkids!


Leistungsturnen

 

Bundesleistungszentrum Badenstedt

 

12 Mädchen trafen sich am Samstag, den 10. Oktober auf dem Parkplatz vom Cafe del Sol um zusammen mit ihren Trainerinnen nach Hannover-Badenstedt zu fahren. Die Aufregung war natürlich groß, die Älteren wussten schon wie toll die Halle ausgestattet ist und die Jüngeren waren gespannt was es alles zu sehen gibt. Die Mädchen wurden auf die Autos verteilt und los ging es. Dort angekommen wurde schon mal durchs Fenster geschaut und die ersten Ahhh's und Ohhh's wurden vernommen. Nun hieß es schnell umziehen und einige wichtige Regeln erklären.

 

Ganz vorsichtig gingen die Mädchen in die Halle und der ein oder andere kam ins Schwärmen. Das Besondere hier ist: alle Geräte sind bereits aufgebaut, es gibt drei Schwingbodenflächen, acht Schwebebalken, eine Trampolinbahn, eine Schnitzelgrube, ein Trampolin, drei Stufenbarren. Ein Traum für jede Turnerin und Trainerin! Und los ging das Training mit dem Aufwärmen, wobei allen sehr schnell warm wurde, da es in der Halle recht kuschelig war. Jetzt stand das intensive Üben auf dem Plan, schließlich sind bald unsere Kreis-Mannschafts-Meisterschaften.

 

VZ 02-2015 Seite 10 Bild 0001Jeder hatte genug Platz und musste nicht wie sonst warten, bis er dran war. Es war so viel Platz für alle da, dass mehrere gleichzeitig am Gerät turnen konnten. So wurde auch bei einigen die Gesichtsfarbe schnell etwas intensiver und die Kräfte mussten zusammen gehalten werden. Die letzte halbe Stunde hatten die Mädchen Zeit herumzutoben wie sie wollten oder doch noch weiter an ihren Übungen zu arbeiten. Nass geschwitzt, kaputt aber sehr glücklich machten wir uns nach 3,5 Stunden Training wieder auf den Weg nach Hildesheim. Im Auto sagte dann Joia: „So eine Halle brauchen wir auch, aber sooooo viel Geld haben wir leider nicht."

 

 

Ein tolles Turnwochenende

 

VZ 02-2015 Seite 12 Bild 0001Nicht mehr lange und der nächste Wettkampf steht vor der Tür. Daher haben sich die Trainerinnen ein Turnwochenende einfallen lassen. Alle 16 Mädchen trafen sich am Freitag, den 30. Oktober mit Trainingssachen, Schlafsachen, Bastelutensilien und Leckereien in der Turnhalle. Voller Vorfreude begann das Training und diesmal hatte man keinen Zeitdruck, der Abend war ja noch lang!

 

Nach drei Stunden Training wurden die mitgebrachten Lebensmittel auf der langen Tafel ausgebreitet und wieder einmal war der Tisch reich gedeckt. In lustiger Runde wurde gespeist und sich für die nächste Runde gestärkt. Jetzt konnten sich die Mädchen ein schwaches und ein starkes Gerät aussuchen und unter „Wettkampfatmosphäre" vorturnen. Hier zeigten sich dann doch noch ein paar Unsicherheiten, die bis zum Wettkampf behoben werden sollten. Im Anschluss wurde es kreativ in der Halle und die Mädchen konnten Windlicht- Gläser gestalten. Mit Servietten, Kürbissen, Fledermäusen und Gespenstern aus Tonpapier entstanden schöne Werke, die natürlich mit nach Hause genommen werden durften. Kaum fertig damit, hielt es die Mädchen nicht mehr lange auf den Stühlen, es wurde wieder geturnt und erste Erfolge wurden verzeichnet. Es war gar nicht so einfach die Mädchen von den Geräten zu holen, aber die Wettkampfturnanzüge mussten anprobiert werden.

 

VZ 02-2015 Seite 11 Bild 0001Bis alle Mädchen einen Anzug in der Hand hatten, dauerte es ein wenig, dann war plötzlich das Licht weg und wir waren in der hintersten stockfinsteren Ecke. Es hatte natürlich keiner eine Taschenlampe dabei, die lagen noch schön verpackt in den Taschen. Ganz langsam machten sich Hanne und Ramona auf den Weg zur „Lichtzentrale", aber einfach kann ja jeder. Ein Telefonat später hieß es, das war's mit Turnen heute, das Licht bleibt aus! Mit Hilfe von Taschenlampen und Knicklichtern wurde der Waschraum zum Zähneputzen dekoriert und ein Hilferuf zu einer Turnmama gesendet, die sich mit einer Stehlampe auf den Weg machte. Doch dann wurde uns doch geholfen und die Beleuchtung ging wieder an, die Zeit haben wir zum Abbau der Geräte genutzt.

 

Wer jetzt denkt die Geschichte mit dem Licht ist nun beendet, der irrt sich! Eine halbe Stunde später wurde es wieder zappenduster. Also alle ab in die Betten und möglichst „schnell" einschlafen. Na ja schnell ist so eine Sache, aber um kurz nach zwei war es dann doch leise und die meisten Mädchen schliefen. Die Sache mit dem Licht ging dann um 6 Uhr wieder los, plötzlich hatten wir Licht und wir konnten es nicht ausmachen! Verrückt, erst brauchten wir Licht und saßen im Dunkeln und nun wollten wir kein Licht und es war taghell. So plötzlich wie es an-ging, war es dann zum Glück auch wieder aus. Und
wir konnten bis 7:30 Uhr schlafen.

 

 

Sommerabschluss 2015

 

VZ 02-2015 Seite 12 Bild 0002Trotz der vielen Veranstaltungen vor den Sommerferien trafen sich einige Turnmädchen mit ihren Eltern und Geschwistern in unserer Turnhalle zum Sommerabschluss. In diesem Jahr wurden die ausgesuchten Spiele mit den Eltern zusammen absolviert und jede Menge Spaß kam dabei auf.

 

Im Anschluss wurden die Tische und Bänke auf der Wiese vor der Halle aufgebaut und der Grill angeschmissen. Jeder brachte etwas Leckeres für das Buffet mit und wir konnten schlemmen wie die Götter.

 

Viel zu schnell ging der Tag vorbei und wir verabschiedeten die ersten in die Sommerferien. Es war ein toller Abschluss und wir freuen uns auf eine Wiederholung 2016!!!!.

 

 

 

 

 

Erlebnisfahrt zu den Hamburg Gymnastics 2015

 

Wie schon die Jahre zuvor, ging es wieder mit einigen Turnerinnen zu den Hamburg Gymnastics. Zu Acht trafen wir uns um 7:30 Uhr am Bahnhof und unsere Reise konnte beginnen. Zunächst lief alles nach Plan und je näher wir Hamburg kamen, umso größer wurde die Vorfreude. Denn Juli, Jette, Emilia und Martha waren zum ersten Mal dabei. In Uelzen hatten wir dann die erste Verspätung. Dieses Thema sollte uns den ganzen Tag verfolgen. Wir kamen aber doch ohne weitere Vorkommnisse in der Turnhalle Wandsbek an und konnten mit dem Staunen beginnen.

 

VZ 02-2015 Seite 13 Bild 0001Bei den Hamburg Gymnastics gibt es insgesamt 3 Runden: Lucky Loser, Hauptrunde und das TOP Five Finale. Allein schon die Leistungen der Lucky Loser Turnerinnen ist beeindruckend. Die Mädchen konnte es gar nicht glauben, dass dieses Können noch gesteigert werden kann. In der Hauptrunde und im Finale ging es richtig rund und unsere Mädchen kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus, zumal die Turnerinnen im selben Alter waren wie sie selbst.

 

In den Pausen gab es ein abwechslungsreiches Showprogramm und im Eingangsbereich konnten viele bunte Turnanzüge angeschaut werden, einer schöner als der andere aber leider zu teuer. Traditionell kauften sich die Mädchen dann Zopfgummis passend zum eigenen Turnanzug. Um 20 Uhr ging es zurück zum Bahnhof und unsere Heimfahrt startete mit wenigen Minuten Verspätung. Noch war das kein Problem! Das änderte sich aber leider während der Fahrt, unsere Umsteigezeiten wurden immer kürzer, bis wir in Hannover dann unsere Anschluss-S-Bahn verpassten. So wurde wieder gewartet und erst um 1 Uhr (mit fast einer Stunde Verspätung) kamen wir glücklich aber sehr müde wieder in Hildesheim an.

 

Wir fahren immer wieder gerne zu diesem internationalen Wettkampf nach Hamburg und die Mädchen sind danach noch motivierter im Training. Außerdem sind wir als Gruppe wieder ein Stück zusammengewachsen und haben unsere Lachmuskeln extrem strapaziert.
Im nächsten Jahr kommen wir wieder!