Bericht über das 1. HJ 2016
Jeden Montag findet in der Zeit von 16:00-17:00 und von 17:00-18:00 Uhr das Eltern und Kind Turnen in der Jahnsporthalle statt.
Immer wieder kommen neue Teilnehmer hinzu und darüber freuen wir uns sehr. Hier steht der Spaß und das Ausprobieren von Neuem im Vordergrund. Weil das leichter geht wenn man jemanden dabei hat dem man vertraut, werden die Kinder im Alter von 1,5 bis 4 Jahren von Angehörigen begleitet. Diese sollen das Kind zusätzlich motivieren und ggf. unterstützen und sollen auch mitmachen. Wer Interesse hat sich das mal anzusehen ist herzlich willkommen.
Jessika
Vorschulkinderturnen
Montags von 15.30-17.00 Uhr bieten wir für Kinder im Alter von 4-6 Jahren eine auf das Alter abgestimmte abwechslungsreiche Turnstunde an. Wir wollen mit Spiel und Spaß die Koordination und Konzentration der Kinder fördern, um dem heutigen Bewegungsmangel entgegenzuwirken. Wichtig sind uns die körperliche Wahrnehmung und Motorik der Kinder, damit sie für den Schulsport gut vorbereitet sind.
Inzwischen kommen auch einige Kinder aus Flüchtlingsunterkünften zu uns und bewegen sich fleißig mit. "Ihr Kind möchte dazugehören?" Dann sehen wir uns am Montag!
Heike und Nadine
Turnen ab 6 Jahre
Dienstag 15.30-18.00 Uhr
Hierbei handelt es sich nicht um Leistungsturnen, sondern um ein Angebot an alle Kinder, die Spaß daran haben Geräte wie Reck, Barren, Bock, Ringe und Trampolin zu erturnen. Besonderes Talent ist nicht erforderlich.
Jeder turnt, was er sich zutraut und wie er kann.
Zum Abschluss dieses Schuljahres wollen wir am 14. Juni 2016 noch unsere Vereinsmeisterschaften durchführen. Dafür trainieren alle unsere Kinder sehr fleißig. Aber Spaß an der Bewegung sind bei uns das Wichtigste.
Ingrid, Nadine, Svenja
Ballspiele
Jeden Mittwoch von 16.00-17.00 Uhr treffen sich unsere Ballspielkinder in der Jahnsporthalle um Bewegungsparcours zu durchlaufen und natürlich auch mit kleinen, großen, dicken, dünnen, runden und auch eckigen Bällen zu spielen. Auch verschiedene Fang-spiele sind immer wieder sehr beliebt. In unserer Gruppe spielen und toben Mädchen und Jungen gemeinsam. Bist du zwischen 4 und 6 Jahren alt und hast Interesse dich einmal richtig auszutoben, dann kannst du uns ja einmal besuchen kommen.
Lara und Sören
Sportkarussell
Seit dem 22. Februar 2016 gibt es das Sportangebot „Sportkarussel“ für Kinder ab 8 Jahre. Das Angebot weist eine Besonderheit auf, denn die Kinder der Gruppe können Wünsche äußern, was sie in den nächsten Stunden machen wollen. So kommt ein großes Sammelsurium an Spielen und Sportarten zusammen, die wir dann gemeinsam ausprobieren können.
Die Themen der Stunde gehen von kleinen Fang- und Wurfspielen über große Sportspiele wie Basketball und Volleyball bis zur Selbstverteidigung. Seit den Osterferien wird unsere Sportgruppe auch von Kindern der Flüchtlingsunterkunft Nordstemmen besucht. Wer Lust hat ebenfalls an unserer Sportstunde teilzunehmen, kann uns gerne von 17.00-18.00 Uhr in der Jahnsporthalle besuchen.
Nadine und Lara
Trampolinturnen
Freitag 15.00-17.00 Uhr
Wolltest du schon einmal schwerelos sein? Das Trampolinturnen macht es möglich. Mit etwas Erfahrung geht´s in ungeahnte Höhen.
Zuerst wollen wir spielerisch das Trampolin kennen lernen und anschließend die wichtigsten Grundsprünge üben, um vielleicht nach einigen Übungsstunden auch Salti zu springen.
Ingrid und Nadine
Leistungsturnen
Kreis-Einzel-Meisterschaften 2016
Immer am Anfang des Jahres stehen die Kreis-Einzel-Meisterschaften auf dem Terminplan der Leistungsturnerinnen. Der MTV Nordstemmen war am 20./21. Februar mit 15 Mädchen in den verschiedenen Wettkampfklassen vertreten.
Den Anfang machten Emilia, Leni und Bente in der P3/4. Leyla in der P3 und Julia in der LK 4. Das Teilnehmerfeld in der P3/4 war mit 28 Mädchen sehr groß und unsere Turnerinnen mussten sich anstrengen. Und das schafften sie hervorragend: Bente konnte sich über Platz 19 mit 40,80 Punkten freuen, Leni kam auf einen tollen 6. Platz mit 44,60 Punkten und Emilia kam sogar auf Platz 4. Mit nur 0,20 Punkten schrammte sie am Bronzeplatz vorbei. Am Reck turnte Emilia mit 12,70 Punkten die zweitbeste Übung von allen. Leyla hatte es da einfacher, bei ihr waren nur insgesamt 3 Mädchen am Start und so konnte sie sich am Ende sogar über den Kreismeistertitel freuen und ihren ersten Pokal in den Händen halten. Julia startete in der LK 4, hier werden die Übungen mit Pflichtelementen selbst zusammengestellt. Erst wenige Wochen vor dem Wettkampf war die neue Bodenkür fertig aber Julia wurde belohnt: Mit 45,15 Punkten holte sie sich den Vize-Kreismeistertitel. Und es ging sehr knapp aus, denn mit nur 0,15 Punkten verpasste Julia den 1. Platz. Ihre Leistungen können sich sehen lassen, am Sprung und am Barren war sie die Beste und am Boden und Balken die Drittbeste.
Am frühen Nachmittag waren nun Joeline im Kreiswettkampf P5-P7 am Start und Joia im Bezirkswettkampf P5. Joeline wuchs über sich hinaus, turnte zum ersten Mal ein Rad auf dem Schwebebalken und holte mit 14,80 Punkten die drittbeste Punktzahl. Bei der Siegerehrung kam sie dann auf Platz 13. Zur gleichen Zeit turnte auch Joia die P5 und war die Jüngste im Teilnehmerfeld. Konzentriert wie eine Große ging sie an die Geräte und war am Reck die zweitbeste und am Boden die drittbeste. Am Sprung waren alle sehr nervös, da der erste Sprung gar nicht klappen wollte. Aber zum Glück gibt es ja immer zwei Versuche und der war super. Bei der Siegerehrung kam Joia auf Platz 4 mit 48,25 Punkten und qualifizierte sich als Erste vom MTV Nordstemmen für die Bezirksmeisterschaften in zwei Wochen. Sonntagmorgen waren unsere Älteren an der Reihe. Clara, Jette und Juli gingen im Bezirkswettkampf P6-8 an den Start. Die Aufregung bei den Mädchen war groß, es war der erste Einzelwettkampf für Juli und der allererste Wettkampf überhaupt für Jette. Jette trainiert erst seit einem halben Jahr bei uns, hat es aber geschafft an allen vier Geräten zu turnen. Daher ging es hier darum Wettkampferfahrung zu sammeln, nicht um Platzierungen. Juli die zum ersten Mal an allen Geräten ihre Übung zeigen musste, holte sich mit 15,55 Punkten die zweitbeste Sprungnote. Clara hatte ihr „schlimmstes“ Gerät, den Sprungtisch, zum Schluss. Trotz des nicht optimalen Einturnens schaffte Clara am Ende doch noch zwei tolle Handstandüberschläge und konnte sich über Platz 11 freuen.
Zwei Bezirkswettkämpfe standen noch aus. Lina und Sedef starteten in der P6 und Aria, Martha und Joanna in der P5. Sedef erturnte sich am Sprung mit 14 Punkten und am Boden mit 14,60 Punkten die zweitbeste Tagesnote. Lina turnte 14,65 Punkte am Reck. Bei der Siegerehrung wurden die beiden dann verdient belohnt. Mit 56 Punkten kam Lina auf Platz 3 und qualifizierte sich.
Vize-Kreismeisterin wurde Sedef mit 56,25 Punkten und holte sich auch die Qualifikation für den Bezirksentscheid. Bei Joanna, Aria und Martha lief es etwas durchwachsen. Die drei haben auf jeden Fall Erfahrungen gesammelt, die in die nächsten Trainingseinheiten mit einfließen werden. Joanna kam mit 53 Punkten auf Platz 6 und kann noch auf eine Teilnahme beim Bezirk hoffen (hier wurde ein Antrag gestellt). Aria kam auf Platz 9 mit 51,10 Punkten und direkt dahinter auf Platz 10 kam Martha mit 50,80 Punkten.
Ein langes Wettkampfwochenende ging zu Ende. Wir sind stolz auf unsere Mädchen und bedanken uns auch ganz herzlich bei den Eltern, die von der Tribüne die Daumen gedrückt haben. In zwei Wochen geht es wieder in die Turnhalle, nach Ochtersum zu den Bezirksmeisterschaften.
4 Qualifikationen für die Berzirksmeisterschaften 2016
Wie im vorherigen Bericht beschrieben, haben sich bei den Kreis-Einzel-Meisterschaften 4 MTV Turnerinnen für die Bezirksmeisterschaften am 5. und 6. März qualifiziert. Joanna durfte zum ersten Mal teilnehmen und war schon etwas nervös. Außerdem war sie am Samstag allein, konnte dafür aber alle 3 Trainerinnen für sich haben.
Die ersten 3 Geräte klappten gut, nur am Schwebebalken fiel Joanna einmal runter. Da es beim Bezirk sehr eng zu geht, bedeutet ein Sturz schon mehrere Plätze. Bei der Siegerehrung konnte sich Joanna dann über den 18. Platz von insgesamt 25 Turnerinnen freuen.
Unsere jüngste Turnerin Joia hatte sich in der P5 auch zum ersten Mal qualifiziert, leider war sie aber die gesamte Woche vor dem Wettkampf krank und noch zu geschwächt um zu turnen.
Am Sonntag turnten Lina und Sedef in der P6. Auch hier war bis kurz vor dem Wettkampf noch unklar, ob Lina starten kann. Denn auch sie war wenige Tage vor den Bezirksmeisterschaften krank. Die Pflege zu Hause hat geholfen und so gingen die beiden nervös an den Start. Besonders Sedef hatte ein ungutes Gefühl, bei Lina war es diesmal entspannter. Beide Mädchen turnten fast identische Punkte an den Geräten, leider wurden beide am Sprung nicht mit den entsprechenden Punkten belohnt, die ihnen zustanden. Aber da merkt man wieder, dass man beim Gerätturnen vom Kampfrichter abhängig ist.
Die Wettkampfklasse der P6 war mit 31 Turnerinnen die stärkste. Daher bereiteten wir die Mädchen schon mal vor, dass sie hinten liegen könnten. Aber wir wurden überrascht und freuten uns umso mehr als Lina auf Platz 13 und Sedef auf Platz 11 landeten.
Das Trainerinnenteam ist sehr zufrieden mit dem Abschneiden der Mädchen. Jetzt heißt es wieder fleißig weiter trainieren und neue Elemente üben bis zum Kreis-Mannschafts-Wett-kampf im November.
Trainingslager Osterburg 2016
14 Turnerinnen, 3 Trainerinnen, 3 Tage Trainingslager und 20 Stunden intensives Training, stand vom 15.01. bis 17.01.2016 auf dem Plan. Um kurz vor 11 Uhr machte sich die Gruppe mit dem Zug vom Hauptbahnhof Hildesheim auf den Weg. Zuvor mussten ein paar Mädchen noch die Schulbank drücken oder Arbeiten. Aber dann konnte es pünktlich los gehen. Alle waren recht aufgeregt, da die meisten Mädchen noch nicht in Osterburg waren und unser erstes Umsteigen in Wolfsburg sehr schnell stattfinden musste. Unsere Mädchen waren aber von der flotten Truppe und so klappte alles reibungslos und wir kamen unserem Ziel immer näher. In Stendal hatten wir ein wenig mehr Zeit und verbrachten die Wartezeit mit fotografieren und dem Bestellen der Brötchen für die Rückfahrt am Sonntag beim Bäcker.
Die letzte Etappe bis Osterburg war recht kurz, und so standen unsere beiden Abholbusse zur Landessportschule schon bereit. Koffer rein, angeschnallt und los! In der Sportschule wurden die Zimmerschlüssel verteilt und die Mädchen konnten sich erst mal einrichten. Nach einer kurzen Einweisung ging es auch schon in die Kunstturnhalle. Die Mädchen machten große Augen als sie endlich DIE Halle sahen!!! Bevor ans Training gedacht werden konnte, musste die Trainingsstätte erkundet werden. Die nächsten Stunden bis zum Abendbrot wurde fleißig geübt und ausprobiert. Nach 3,5 Stunden hatte sich jeder eine Stärkung verdient. Das Buffet bot alles was man sich nur wünschen kann. Mit vollem Bauch hatten die Mädchen noch etwas Zeit zum Ausruhen, bevor es dann wieder in die Halle ging. Die Jüngeren verabschiedeten sich gegen 21 Uhr ins Bett, die Älteren machten noch ein wenig Ballett und übten dann noch einen Tanz ein. Mehr oder weniger schnell schliefen dann auch die Großen.
8 Uhr Frühstückszeit!!! Mit kleinen Augen und erstem leichten Muskelkater ging es in den neuen Tag. Heute standen 3 Trainingseinheiten auf dem Plan. Die Mädchen wurden immer mutiger und nutzten die Schnitzelgrube für neue Elemente, wie Radwende-Salto rückwärts oder Salto vom Holm runter. Nach 3,5 Stunden begrüßte uns das Nudelbuffet in der Mensa mit 4 verschiedenen Soßen. Da es in der Nacht geschneit hatte, machten wir gemeinsam einen kleinen Winterspaziergang über das Gelände. Danach hatten alle etwas Zeit zum Ausruhen, bevor es dann weiter ging. Und wieder wurde geübt und geübt und geübt!!!! Um 22 Uhr hieß es dann plötzlich schon wieder Koffer vorpacken, nochmal duschen und schlafen.
Damit wir am Sonntag noch eine Trainingseinheit durchführen konnten, mussten alle schon um halb 8 zum Frühstück erscheinen. Beim Weckrundgang schliefen diesmal alle Mädchen noch und die Augen waren sehr klein ;-).
In der Halle waren die meisten dann doch wach und konnten an allen Geräten noch mal ihre Wettkampfübung für den bevorstehenden Wettkampf durchturnen. Danach musste die Halle noch aufgeräumt, Material zusammengesucht, die Koffer fertig gepackt und die Zimmer kontrolliert werden. Und dann stand unser Bus auch schon wieder vor der Tür, der uns zum Bahnhof brachte. Die Rückfahrt lief bis auf Kleinigkeiten problemlos.
Kaputt aber sehr glücklich kamen wir um 15 Uhr alle in Hildesheim an.