Bericht über das 1. HJ 2017
Mädchen- und Jungenturnen
Zu Beginn dieses Jahres gab es in unserer Gruppe eine kleine Änderung, denn wir beginnen nun immer ab 16:00 Uhr.
Kinder haben einen ausgeprägten Bewegungsdrang und wollen diesen ausleben. Dies ist im Kinderturnen gut möglich, denn es bietet ein vielseitiges Bewegungsangebot, wo für jeden etwas dabei ist.
Das Kinderturnen ist ein Ausgleich gegenüber dem Schulalltag.
Ingrid, Svenja und Nadine
Trampolinspringen
Beim Trampolinspringen werden nahezu alle Muskeln beansprucht und dadurch trainiert. Dies führt zu einer Stabilisation der Fuß-, Bein-, Hüft-, Bauch- und Rückenmuskulatur, was z. B. die Sturzgefahr verringert. Durch eine stabilere Muskulatur werden auch die Gelenke und die Knochen stabilisiert.
Neben den gesundheitlichen Aspekten kommen auch der Spaß und die Freude nicht zu kurz. Beim Springen befindet man sich kurzzeitig in einem Schwerelosigkeitszustand, der zu einem "Gute-Laune-Impuls" führt und den Alltagsstress vergessen lässt.
Ingrid und Nadine
Ballspiele
Jeden Mittwoch von 16:00 - 17:00 Uhr findet in der Jahnsporthalle unsere Ballspielgruppe für Kinder im Alter zwischen 4 und 6 Jahren statt.
Neben einem kleinen Geräteaufbau gibt es ganz viele verschiedene Bälle zum Spielen. Zusätzlich spielen wir 1-2 Gruppenspiele während der Stunde.
Lara und Insa
Sportkarussell
Jeden Montag treffen wir uns von 17:00 - 18:00 Uhr in der Jahnsporthalle zum Sportkarussel.
Die Teilnehmer der Gruppe sind zwischen 8 und 14 Jahren alt. Nach einem kurzen Aufwärmen probieren wir immer wieder verschiedene Sportarten aus. Am beliebtesten sind hier Zombieball und Völkerball.
Nadine und Lara
Leistungsturnen
Kreis-Einzel-Meisterschaften 2017
Gleich am Anfang des Jahres stehen immer die Einzel-Meisterschaften auf dem Terminplan. Diesmal war es am 25. und 26. Februar beim TKJ Sarstedt.
An beiden Tagen war auch der MTV Nordstemmen mit insgesamt 16 Mädchen vertreten. Bei den Einzel-Meisterschaften gibt es sogenannte Kreiswettkämpfe, diese enden auf Kreisebene und es gibt Bezirkswettkämpfe, hier kann man sich für die Bezirks-Meisterschaften qualifizieren.
Unsere Kreiswettkampf-Teilnehmer:
Sedef und Joeline starteten in der P5-P7 im Jahrgang 2006 und älter mit 10 Teilnehmern. Joeline erturnte sich die viertbeste Balkenübung mit 14,00 Punkten. Sie war die Einzige, die sich an die P7 traute, hier muss schon ein Rad auf dem nur 10 cm breiten Balken geturnt werden. Joeline konnte sich mit 52,15 Punkten über Platz 5 freuen. Sedef hatte einen super Tag und holte am Sprung (14,50), Reck (14,85) und am Boden (15,10) die Tageshöchstnote und am Balken die drittbeste Wertung. Hier war die Freude groß, denn am Ende konnte sich Sedef über den Kreismeistertitel und einen Pokal freuen.
Klara und Florentine turnten in der P5-P6 im Jahrgang 2008- 2006 mit insgesamt 27 Teilnehmern. Die beiden schlugen sich in diesem großen Teilnehmerfeld prima, zudem Klara ihren ersten Wettkampf überhaupt hatte und Florentine sich erstmals der P6 stellte. Am Sprung bekam Klara 15,00 Punkte und somit die zweithöchste Tagesnote und Florentine war die Zweitbeste am Schwebebalken mit 14,67 Punkten. Bei der Siegerehrung ging es wirklich knapp zu. Florentine landete mit 53,57 Punkten auf einem tollen Platz 5 und Klara holte sich bei ihrem 1. Wettkampf Platz 4 mit 54,93 Punkten!
Joia, Leyla, Bente, Jula und Angelina mussten im größten Teilnehmerfeld überhaupt an den Start gehen. 40 Mädchen im Jahrgang 2010-2009 turnten die P3-P5.
Hier hatte Angelina ihren ersten Wettkampf und sammelte ihre ersten Erfahrungen. Am Ende blieb nur der letzte Platz, aller Anfang ist schwer. Jula turnte ihren 2.Wettkampf und turnte eine tolle Bodenübung. Hier wurden ihr nur 0,60 Punkte abgezogen. Mit 47,20 Punkten kam Jula auf Platz 18. Ein paar Plätze davor kamen Bente mit 51,37 Punkten und Leyla mit 52,10 Punkten. Die beste Leistung konnte Joia abrufen, denn am Balken und Boden erturnte sie mit je 14,20 Punkten die Tageshöchstnote (nur 0,80 wurde abgezogen). Und auch am Sprung und Reck war sie die Drittbeste des Tages. Und so holte Joia mit 54,96 Punkten den Kreismeistertitel und einen weiteren Pokal.
In der Kür 4, Jahrgang 2003 und älter gingen Rebecca und Clara an den Start.Hier werden an den Geräten selbst zusammengestellte Übungen mit Pflichtelementen gezeigt. Insgesamt 21 Mädchen turnten hier. Rebecca zeigt den besten Sprung aller Turnerinnen mit 12,40 Punkten und konnte sich am Ende mit 44,10 über Platz 5 freuen. Bei Clara lief der Sprung leider nicht, umso besser aber der Stufenbarren. Hier erturnte Clara mit 12,40 Punkte die Tageshöchstnote. Mit 43,20 kam Clara auf Platz 7.
Unsere Bezirkswettkampf-Teilnehmer:
Lina startet in der P6-P7 Jahrgang 2008-2006 mit 10 Teilnehmern. Am Stufenbarren turnte sie die zweitbeste Übung mit 15,60 Punkten. Bei der Siegerehrung kam sie mit 57,55 Punkten auf Platz 8 und hofft nun auf eine Teilnahme bei den Bezirksmeisterschaften (es wurde ein Antrag gestellt). Aria und Martha turnten die P6 im Jahrgang 2009-2007 mit insgesamt 10 Teilnehmern. Martha holte sich mit 14,40 Punkten am Sprung die viertbeste Punktzahl und kam am Ende auf Platz 10 mit 55,10 Punkten. Aria erturnte sich am Reck die viertbeste und am Balken die drittbeste Punktzahl und konnte sich mit 57,70 Punkte über Platz 5 freuen und hat eine direkte Qualifikation zum Bezirk.
In der P5, Jahrgang 2009-2008 mit 19 Turnerinnen, starteten Leni und Emilia. Leni kann sich über ihren gelungenen Sprung freuen, der beim Training nie so richtig klappen wollte. Mit 49,37 Punkten kam sie auf Platz 15 und auf Platz 13 kam mit 49,90 Punkten Emilia. Hier ging es sehr knapp zu.
Ein langes Wettkampfwochenende ging vorbei, vielen Dank an die Eltern, Geschwister, Freunde und Verwandte für das Daumen drücken. Vielen Dank auch an unsere Kampfrichter Rebecca, Julia und Ramona.
Trainingslager 2017
Vom 11.-14. April waren 14 Turnerinnen und ihre Trainerinnen in der Landessportschule in Osterburg. Für Turner gibt es hier die perfekten Trainingsbedingungen. Eine große Turnhalle mit feststehenden Geräten (kein tägliches Aufbauen), großer Bodenfläche mit Schwingboden, Hochreck mit Schnitzelgrube und ein Trampolin. Jeden Tag wurde mehrere Stunden trainiert und an den einzelnen Elementen geübt.
Ein Besuch im Schwimmbad direkt nebenan stand diesmal auch auf dem Plan, hier konnten sich die Muskeln ein wenig entspannen. Am Karfreitag ging es für alle erschöpft, müde aber glücklich wieder nach Hause. Wir freuen uns schon auf das nächste Trainingslager!
Turnauftritt beim VSV Rössing
Normalerweise haben unsere Mädchen nur auf Wettkämpfen die Möglichkeit ihr Können zu zeigen. Nun wurde die Leistungsturngruppe vom Vorsitzenden Herrn Hartje des VSV Rössing gefragt, ob wir Zeit und Lust hätten bei der 120 Jahr-Feier aufzutreten. Die Mädchen wurden sofort gefragt und Leni, Mara, Florentine, Martha, Klara, Bente, Leyla und Jula waren bereit zusätzlich zum Training noch eine Choreographie einzustudieren.
Am 25. März um 20 Uhr war es dann so weit. Die Turnhalle war gut gefüllt und so waren unsere Turnerinnen etwas nervös vor ihrem Auftritt. Aber dann waren sie in ihrem Element und zeigten dem Publikum einen Einblick in unser Aufwärmprogramm und in die Wettkampfübungen am Boden. Zum Abschluss gab es noch eine gemeinsame Bank-Boden-Choreographie zu klassischer Musik. Mit viel Applaus wurde die Darbietung belohnt und die Mädchen verließen strahlend die Bühne. Allen hat es sehr viel Spaß gemacht, wir kommen gerne wieder!