Bericht über das 1. HJ 2014

Eltern-Kind Turnen


Jeden Montag in der Zeit von 16-17 und 17-18 Uhr findet in der Turnhalle in der Jahnstraße das Eltern-Kind Turnen für Kinder zwischen 1,5 und 4 Jahren statt.

 

Die erste Gruppe baut mit mir zusammen anhand von Bildkarten die Stationen auf und die zweite Gruppe baut am Ende alles wieder ab. Das hat den Vorteil, dass die Kinder ganz viel Zeit zum Turnen haben. Am Ende einer jeden Stunde werden gemeinsam Singspiele, Fingerspiele oder Laufspiele gespielt.

 

VZ 01-2014 Seite 21 Bild 0001

 

Verschiedene Geräteaufbauten sollen die Kinder animieren sich und ihre Fähigkeiten kennen zu lernen und einzuschätzen. Durch regelmäßige Wiederholungen sollen bereits erlernte Fähigkeiten gefestigt werden und zu mehr Selbstsicherheit führen. Aber an allererster Stelle steht in jeder Stunde Spaß haben und sich viel bewegen.

 

Wir freuen uns immer wenn was los ist. Die Kinder können mit ihren Eltern, Großeltern oder anderen Verwandten vorbei kommen und sich unsere Turnstunden anschauen. Vielen lieben Dank an alle Erwachsenen, die mich bereits mit ihrem Engagement jede Woche unterstützen. Danke auch an die Mama von Thorge, die das tolle Foto vom Fasching gemacht hat. Danke!!!

Jessica

 

Mädchen- und Jungenturnen Grundschulturnhalle dienstags 15.30 Uhr bis 18 Uhr

 

Durch die Bewegung der Muskeln und Gelenke beim Sport wird ein idealer Ausgleich zur Schule geschaffen. Die Kinder bewegen sich "anders", also nicht alltägliche Bewegungen, dadurch werden neue und vernachlässigte Muskelregionen angesprochen.

 

VZ 01-2014 Seite 22 Bild 0002VZ 01-2014 Seite 22 Bild 0003

Die Kinder bekommen bei uns in der Gruppe die Möglichkeit Übungen auszuprobieren, die sie vorher nicht kannten und auch eigene Abwandlungen der Übungen uns mitzuteilen.

Seit den Osterferien sind auch Jungen ab der 1. Klasse bei uns in der Gruppe. Wir freuen uns über noch mehr Jungs!

 

VZ 01-2014 Seite 22 Bild 0001

Für den Herbst haben wir einen vereinsinternen Wettkampf geplant bei dem nur Kinder aus dieser Gruppe teilnehmen können. Dafür möchten wir nun vermehrt mit den Kindern üben. Bei dem Wettkampf werden bereits bekannte und neue Übungen aufgebaut.

Ingrid, Nadine, Svenja und Florentine

 

Trampolinspringen Jahnsporthalle freitags 15 Uhr bis 17 Uhr

 

Durch das Trampolinspringen werden die Zellen im Körper neu angeregt und bleiben dadurch erhalten. Denn das Springen führt zu verschiedenen inneren Prozessen, die dann dafür sorgen, dass man sich gut und entspannter fühlt. Es ist mittlerweile bewiesen, dass durch das Springen auf einem Trampolin die Knochenstärke zunimmt und die Gelenke dabei geschont werden. Zusätzlich werden beide Gehirnhälften im Wechsel aktiviert durch Schwerkraft und Schwerelosigkeit.

 

VZ 01-2014 Seite 23 Bild 0001VZ 01-2014 Seite 23 Bild 0002

Uns ist es wichtig, dass die Kinder Spaß und Freude dabei haben. Wir kommen bei Bedarf mit aufs Trampolin und geben Hilfestellungen bei verschiedenen Übungen.

Ingrid, Nadine und Florentine

 

Kinderturnen Jahnsporthalle Montag von 15.30 - 17.00 Uhr

 

An Seilen schwingen, klettern oder über die dicke Matte springen, oder runter- rutschen macht genauso viel Spaß wie balancieren oder einfach nur spielen mit Reifen, Seilen, Bällen u.v.m.

 

VZ 01-2014 Seite 24 Bild 0002VZ 01-2014 Seite 24 Bild 0003VZ 01-2014 Seite 24 Bild 0004

Am Ende der Stunde machen wir auch Spiele wie: Hexe, Hexe was kochst du heute, Wer hat Angst vor dem Schwarzen Mann oder wir sitzen im Kreis und rollen uns Bälle zu.

 

VZ 01-2014 Seite 24 Bild 0001

Das Abschlusslied darf aber auch nicht fehlen. Wir freuen uns auf viel Zuspruch von den Kindern, dass sie uns mit ihrem zahlreichen und regelmäßigen Erscheinen bekunden!

Heike, Nadine und Karin

 

Leistungsturnriege stellt sich Neugierigen vor

 

VZ 01-2014 Seite 25 Bild 0002Direkt nach unseren sehr erfolgreichen Kreis-Mannschafts-Meisterschaften inSarstedt, machten sich die Mädchen an das Üben für das Vorstellturnen am Nikolaustag.

 

Allen MTV Mitgliedern und natürlich Neugierigen wollten wir einen Einblick in unser Training bieten. An den vier Geräten zeigten die Turnerinnen ihre Übungen, zum Teil etwas verändert und mit Musik untermalt.

 

Viele verschiedene Überschläge, Rondats, Saltis und noch vieles mehr konnten die Zuschauer am Doppelminitrampolin bestaunen.

 

VZ 01-2014 Seite 25 Bild 0003Danach konnten sich alle bei Kaffee und Kuchen stärken, bevor es mit dem Programm weiterging.

 

Die Jüngeren zeigten eine wundervolle Choreographie an den Bänken und die Älteren hatten einen Tanz einstudiert. Hier zeigt sich wieder einmal, dass unsere Mädchen nicht nur an den Geräten gut sind.


Mit unserem Schlaflied-Tanz verabschiedeten sich alle Turnerinnen gemeinsam vom Publikum.

 

VZ 01-2014 Seite 25 Bild 0001

 

Kekse backen 2013

VZ 01-2014 Seite 26 Bild 0001Fleißiges Teig ausrollen und ausstechen war wieder angesagt.

 

Wie im letzten Jahr trafen sich die Mädchen, diesmal in zwei Gruppen, zum Kekse backen.

 

Der Backofen tat sein Bestes und am Ende konnten viele Kekse mit Zuckerguss, Streuseln und Schokolade verziert werden. In einer kleinen Pause haben sich die Mädchen das Video vom Vorturnen am Nikolaustag angeschaut und kritisch bewertet.

 

Nun mussten noch die vielen Kekse in die Dosen verstaut werden, bevor sich alle zufrieden auf den Weg nach Hause machten.

 


Weihnachtsabschluss 2013

VZ 01-2014 Seite 27 Bild 0001Auch im neuen Verein darf natürlich unsere Weihnachtsfeier im Dezember nicht fehlen. Und so trafen sich die Mädchen und Trainerinnen am Freitag, den 20.12. um 15 Uhr in der Turnhalle. Unsere Mädchen wussten noch nicht was auf sie zu kam und so standen einige Fragezeichen in den Gesichtern. Da unsere Mädchen wie jedes Jahr das Sportabzeichen machen, mussten alle erst mal den Langlauf absolvieren. Nicht jede Turnerin war begeistert davon, aber wir wollen ja auch etwas für die Kondition tun.

 

Die Runden waren schneller gelaufen als gedacht und es konnte schnell zum nächsten Programmpunkt übergegangen werden. Jetzt stand das Weihnachtsbingo an. Die „alten Hasen“ kennen es schon, aber es ist immer wieder witzig und manche Aufgabe hatte sich durch die neue Halle verändert. In drei Gruppen mussten die Turnerinnen gemeinsam Aufgaben erledigen und dann eine Nummer durchkreuzen, bis sie 5 Zahlen nebeneinander haben (wie beim normalen Bingo auch). Aufgaben waren z.B. Taue klettern, eine Hallenrunde laufen und dabei ein Weihnachtslied singen, allen in der Halle frohe Weihnachten wünschen, einen Tannenbaum aus einem Seil legen und noch vieles mehr.

 

VZ 01-2014 Seite 27 Bild 0002Nach einer knappen halben Stunde waren zwei Mannschaften bei ihrer letzten Aufgabe und es war ein Kopf an Kopf rennen wer wohl als erstes BINGO rufen kann. Nun war noch etwas Zeit bis zum Wichteln und die Jüngeren haben ein kleines Bastelangebot angeboten bekommen. Aus Papptellern, Watte und Papier konnte entweder ein Schneemann- oder Weihnachtsmannkopf gebastelt werden. In der Zwischenzeit haben sich die Älteren in der Halle die Zeit mit Turnen vertrieben.

 

Jetzt kam der gemütliche Teil, das Wichteln. Alle saßen zusammen, die Halle war mit Lichterketten und Bogen schön beleuchtet und jede Turnerin konnte ihr Geschenk auspacken. Hinterher hieß es dann raten von wem das Geschenk wohl sein könnte. Gar nicht so einfach den Wichtel zu finden. Nebenbei wurden noch Kekse geknabbert und jeder konnte sich zum Schluss noch über einen Schokoweihnachtsmann vom MTV Nordstemmen freuen.

 

Wir Trainerinnen möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich für das Weihnachtsgeschenk bei allen bedanken und freuen uns auf ein gemeinsames Jahr 2014!!!!!

 

10 Pokale für die MTV Turnerinnen bei den KEM 2014

VZ 01-2014 Seite 28 Bild 000119 Mädchen hatten fleißig für diesen Tag wieder trainiert und mussten nun am Samstag, den 22.2. und Sonntag, den 23.2. ihre Leistung abrufen. Bei diesem Wettkampf war jede Turnerin selbst für ihre Punkte zuständig und konnte sich nicht, wie beim Mannschaftswettkampf, auf ihre Vereinskameraden verlassen.

 

Die Aufregung war natürlich bei allen groß……… Alle Mädchen zeigten ihr Bestes und holten ihre Punkte. An dem ein oder anderem Gerät mussten kleine Stürze verkraftet werden, oder ungerechte Punkteverteilungen der Kampfrichter. Bis zur Siegerehrung mussten wir lange warten und konnten überhaupt nicht einschätzen welche Plätze unsere Mädchen wohl machen würden.

 

Aber unsere Arbeit und der Fleiß der Turnerinnen wurde belohnt: In der P5 kam Lina auf Platz 3 mit 52,44 Punkten und durfte einen Pokal mitnehmen. Und Berit durfte sich sogar über Platz 1 und den Kreismeistertitel 2014 freuen. Mit 55,70 Punkten und einem Pokal konnte sie sehr zufrieden sein. Beide haben sich für die Bezirksmeisterschaften qualifiziert.

 

In der P3-P5 ging es zwischen Sedef und Kiana ganz eng zu. Sedef traute sich zum ersten Mal an die P5 am Balken und Boden. Diese Übung ist schon anspruchsvoller, leider muss man aber hier auch mit mehr Punktabzug rechnen. Mit nur 0,03 Punkten verpasste Sedef den 3.Platz und Kiana durfte sich mit 49,37 Punkte über Platz 3 und einen Pokal freuen.

 

In der P6 starteten Stella und Johanna und mussten Nervenstärke zeigen. Beide mussten hier zum ersten Mal über 1,10m Mattenberg springen was ganz schön hoch ist. Stella musste leider einen Sturz am Balken verkraften. Aber mit 52,94 Punkten kam Stella auf Platz 7 und Vizekreismeisterin wurde Johanna mit 56,03 Punkten. Johanna qualifizierte sich direkt für den Bezirk, für Stella wurde ein Antrag gestellt. (Daumen drücken)

 

Eine der stark besetzten Wettkampfklassen war die P5-P6, hier waren 20 Mädchen am Start. Obwohl beim letzten Training nicht alles optimal klappen wollte, gelang es den Mädchen am Wettkampftag. Joeline kam mit 50,43 Punkten auf Platz 10. Caprice, mit gerade überstandenem Bänderriss, auf Platz 7 mit 51,13 Punkten. Skyla auf Platz 6 mit 52,33 Punkten und Ifigenia, mit ihrer ersten P6 am Balken, kam auf Platz 5 mit 53,14 Punkten.

 

31 Mädchen starteten in der P5-P7. So viele Turnerinnen gab es in einer Wettkampfklasse schon lange nicht mehr. Umso größer war natürlich die Aufregung bei den Mädchen. Kea zeigte zum ersten Mal einen Handstützüberschlag am Sprung und wurde mit der Tageshöchstnote belohnt. Alle zeigten tolle Leistungen und Angelina konnte sich am Ende über Platz 5 freuen. Und dann standen plötzlich drei MTV Turnerinnen auf den Plätzen 1 bis 3. Clara holte sich mit 57,11 Punkten den 3.Platz. Julia wurde Vizemeisterin mit 59,07 Punkten und Kea holte den Kreismeistertitel 2014 mit 60,80 Punkten.

 

VZ 01-2014 Seite 29 Bild 0002Auch die Kür-Turnerinnen zeigten ihr Können an den Geräten mit ihren selbst zusammengestellten Übungen. Viola erturnte sich den 6.Platz mit 42,45 Punkten. Nele konnte sich über den Vizekreismeistertitel freuen und Maja wurde unsere Kreismeisterin 2014 mit 47,15 Punkten. Lena L. startete in der anspruchsvollen P6-P8.

 

Am Balken hatte Lena mit ihrem Rad eine Premiere und sie hat fast geklappt. Dafür zeigte sie die zweitbeste Bodenübung an diesem Tag. Am Ende kam Lena mit 55,20 Punkten auf Platz 6. (Hier stellen wir auch einen Antrag für Bezirk.) Unsere zweite Lena startete in der P6-P7 mit 18 Teilnehmern.

 

Große Freude war nach ihrem gestandene Rad am Balken zu sehen. Und auch die anderen Geräte klappten super, an allen Geräten erhielt sie die zweitbeste Tageshöchstnote. Und der Kreismeistertitel 2014 ging mit 60,63 Punkten an Lena!!!!! Auch sie qualifizierte sich direkt für den Bezirk.

 

Wir sind überglücklich über diese tollen Leistungen unserer Mädchen. 10 Pokale zu holen von möglichen 19, muss erst mal jemand nachmachen.

 

Ganz herzlich möchten wir uns auch bei unseren Kampfrichtern für ihren Einsatz bedanken.


Bezirks-Einzel-Meisterschaften 2014
Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften 2014 in Holle war schon der erste Wettkampftag erfolgreich.

 

VZ 01-2014 Seite 29 Bild 0001Lena S. zeigte gleich am ersten Gerät dem Sprung was sie heute alles kann und holte 16,10 Punkte. Und so ging es auch an den anderen Geräten weiter. Große Freude war am Balken zu spüren, da das Rad wieder super klappte. Bei der Siegerehrung wurde die Nervosität riesengroß und die Trainerinnen im wahrsten Sinne des Wortes atemlos. Von 23 Turnerinnen wurde Lena Bezirksmeisterin 2014!!!! Ein super tolles Ergebnis.

 

Im 2. Durchgang des Tages gingen Lena L. in der P6-P8 und Johanna in der P6 an den Start. Beide waren sehr nervös, schließlich sind hier nun die besten Turnerinnen aus dem Bezirk Hannover. Am ersten Gerät dem Reck/Stufenbarren lief es für beide gut, jedoch kam danach der Balken. Lena musste leider zwei Stürze verkraften und Johanna hatte ein sehr strenges Kampfgericht. Aber es folgen ja noch zwei Geräte, alles ist noch möglich. Und hier zeigten die Beiden was sie können und Lena machte es mit ihrer sehr sehr guten Bodenübung dem Kampfgericht schwer. Nach langem warten wurde sie mit 16,20 Punkten belohnt.

 

Das letzte Gerät war der Sprung und die letzten Kraftreserven mussten noch einmal mobilisiert werden. Obwohl der Mattenberg mit 1,10m verdammt hoch ist für Johanna, gab sie sich alle Mühe und wurde mit 14,05 Punkten belohnt.

 

VZ 01-2014 Seite 30 Bild 0001Bei der Siegerehrung konnte sich Johanna am Ende über einen tollen 15. Platz freuen, schließlich war es das erste Mal mit der P6 und dann gleich beim Bezirk. Lena überraschte uns wirklich, denn viele ihrer Konkurrenten turnten an den Geräten die P8 und hatten einen höheren Ausgangswert. Dennoch holte sie sich den 8. Platz von 26 Turnerinnen.

 

Wir dachten ja schon der erste Tag der Bezirksmeisterschaften war super, aber Berit und Lina konnten dieses Ergebnis am Sonntag noch toppen. In einem riesigen Teilnehmerfeld von 30 Turnerinnen mussten sich die Beiden behaupten. Das erste Gerät war der Boden, was schon mal nicht so schlecht ist zum Anfangen. Die Punkte schienen zuerst sehr niedrig. Sprung und Reck liefen gut, dann kam der Balken.

 

Alle Konzentration musste noch mal gesammelt werden. Bloß nicht runterfallen!!!!! Lina musste zuerst ans Gerät und zeigteeine tolle Übung und kämpfte gegen das Runterfallen mit Erfolg. Nun war Berit an der Reihe. Bis zum Hocksprung lief es super, aber dann ein Sturz. Doch Berit, wie ein Profi, turnte ihre Übung zu Ende. Nun hieß es warten und hoffen. Die anderen Turnerinnen haben zwar auch gut geturnt, aber unsere konnten locker mithalten…….

 

Lina kam mit 53,15 Punkten auf einen super tollen 3. Platz. Es ist kaum zu glauben, aber Berit wurde Bezirksmeisterin 2014 mit 54,35 Punkten.

 

Erstes Trainingslager in Osterburg
Endlich war es so weit, 19 Turnerinnen und ihre Trainerinnen machten sich auf den Weg zur Landessportschule Osterburg. Schon um 7:15 Uhr trafen sich alle in der Eingangshalle vom Bahnhof in Hildesheim. In der Sportschule angekommen, wurden die Zimmerschlüssel verteilt und sich ein wenig eingerichtet.

 

Das Mittagessen wartete schon auf uns, damit es dann gleich mit der ersten Trainingseinheit los gehen konnte. Und dann war es soweit, wir konnten in die Kunstturnhalle. Ein Traum für alle Turnerinnen: Bodenfläche 12 x 12 Meter, Schnitzelgrube, zwei Balken, Reck, Stufenbarren, Tisch, Trampolin, Tumblingbahn, Spiegelwand, Ballettstangen…..

Der erste Sprung ging natürlich in die Grube, aber dann ging es los mit dem Training. Bis zum Nachmittag wurde fleißig trainiert um sich dann etwas auszuruhen. Und schon ging es weiter, diesmal mit den Proben für Tanztummelplatz. Alle hatten sich das Abendbrot verdient und natürlich eine kleine Pause. Bevor die Mädchen sich ins Bett legen konnten, wurde aber noch mal geturnt. Die eine oder andere merkte nun, was es heißt ein Trainingslager zu machen. Sehr schnell wurde am Abend das Licht ausgemacht und die Mädchen waren im Land der Träume.

 

VZ 01-2014 Seite 31 Bild 0001Nächster Tag, nächstes Training. Nach einem sehr leckeren Frühstück standen heute wieder drei Trainingseinheiten auf dem Plan. Nachdem es gestern nicht ganz optimal lief, konnten sich alle Mädchen für das Abendtraining freiwillig melden oder sich ausruhen. Plötzlich waren alle fleißig dabei ;-) Es wurden Räder auf dem Balken geübt, freies Rad am Boden, Schweizerhandstand auf den Klötzen, Kippe, Aufhocken, Schwingen, Rad mit Mennicelli und noch vieles mehr.

 

Die Mädchen waren sehr eifrig und hatten Blut geleckt. Um 21:30 Uhr mussten wir sie aber dann doch ins Bett schicken. Und plötzlich war schon der letzte Tag da, vor dem Frühstück mussten schon die Betten abgezogen werden, was nicht so einfach war. Nach einer Stärkung ging es zum Abschied noch einmal in die Halle. Wieder wurde eifrig an den Elementen geübt, aber der Muskelkater machte es einem nicht leicht.

 

Jetzt wurden noch die letzten Koffer gepackt, Lunchpakete für die Fahrt verteilt, Zimmer kontrolliert und ab ging es nach Hildesheim. Um 15:15 Uhr kamen alle Mädchen und Trainerinnen glücklich und zufrieden wieder in Hildesheim an.
Uns hat das Trainingslager sehr viel Spaß gemacht und freuen uns schon auf ein nächstes Mal.

 

Ich will nochmal!!

Das war die spontane Antwort nach unserem Auftritt beim Tanztummelplatz 2014. In diesem Jahr haben die Mädchen eine Choreografie zu Aladdin einstudiert.

 

VZ 01-2014 Seite 32 Bild 0001Bis es so weit war, musste aber geübt werden. Die ersten Proben fanden im Trainingslager statt und waren noch etwas holperig. Aber nach ein paar Veränderungen und vielen Stunden üben wurde es immer besser. Und auch die Begeisterung der Mädchen war enorm, das normale Training konnte gar nicht schnell genug vorbei sein.

 

Und dann war er da, der Auftritt!!! Als dann auch die Gruppe direkt vor uns mit ihrer Darbietung fertig war, konnten die Mädchen ihr Können zeigen. Mit viel Freude und Spaß begeisterten die Mädchen die Zuschauer mal nicht mit Turnen, diesmal lag der Schwerpunkt beim Tanzen.

 

Viel zu schnell ging der Auftritt zu Ende, aber die Begeisterung bleibt!!!
Bis zum nächsten Mal

Ramona Funke


Auf dieser Webseite kommen Cookies zum Einsatz. Einige sind für den Betrieb notwendig, andere helfen uns, die Seite für Sie fortlaufend zu verbessern. Es werden keine Tracking- oder Werbecookies verwendet. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie bei Bedarf auch in unserer Datenschutzerklärung.