Pressebericht über unsere Leistungsturnerinnengruppe

Artikel aus der Leine-Deister-Zeitung vom 25.03.2015, zu den vom MTV Nordstemmen am 21./22.03.2015 ausgerichteten Bezirksmeisterschaften


Bericht über das 2. HJ 2014

Eltern-Kind Turnen

 

Ich freue mich, dass die beiden Eltern-Kind Turngruppen jeden Montag so gut besucht werden. Zwar war es in letzter Zeit häufiger so, dass die erste Stunde rappelvoll und die zweite sehr überschaubar war, dennoch macht es den Kindern Spaß sich auszuprobieren und zu turnen.

 

VZ 02-2014 Seite 01 Bild 0001

Wir vom Eltern-Kind Turnen treffen uns jeden Montag von 16-17 und von 17- 18 Uhr in der Jahnsporthalle und lassen den Kindern Raum sich und ihre Fähigkeiten zu erleben. An verschiedenen Gerätestationen und Kleinmaterialien können sie sich immer wieder erneut auslassen. Sie lernen die großen Geräte in spielerischem Rahmen kennen und können sich so leichter an sie gewöhnen.

 

Durch das Beisein der Erziehungsberechtigten wird es den Kinder erleichtert auch mal über die eigenen Grenzen hinaus zu gehen und etwas Neues zu versuchen, da sie den Kindern zusätzlich Sicherheit geben.

 

VZ 02-2014 Seite 02 Bild 0001Es gibt am Ende jeder Übungsstunde einen gemeinsamen Abschlusskreis, in dem verschiedene Sing-, Bewegungs- oder Kreisspiele gespielt werden. Wer Interesse hat mit seinem Kind (1,5 bis 4 Jahre) mal vorbei zu schauen, ist herzlich eingeladen. Wir freuen uns immer wieder über neue Gesichter.

Jessika Gadesmann


VZ 02-2014 Seite 02 Bild 0002VZ 02-2014 Seite 02 Bild 0003Hallo, ich heiße Karin Westphely und bin die Neue beim Kinderturnen. Vorher habe ich das Jungenturnen durchgeführt. Ich wohne in Nordstemmen.

 

Ich fühle mich in der Montagsgruppe sehr wohl und bin gut aufgenommen worden. Bei uns wird gesprungen, geklettert, balanciert und an Seilen geschwungen.

 

VZ 02-2014 Seite 02 Bild 0004Die aufgebauten, attraktiven Stationen werden von den Kindern gut angenommen.

 

Am Ende der Stunde wird immer ein Abschiedslied angestimmt. Wir freuen uns, dass die Gruppe so gut besucht wird.

Heike, Nadine und Karin

 

 

 

 

Mädchen- und Jungenturnen

Grundschulturnhalle, Dienstag 15:30 Uhr bis 18 Uhr

 

Kinder haben einen ausgeprägten Bewegungsdrang und wollen diesen ausleben. Dies ist im Kinderturnen gut möglich, da ein vielseitiges Bewegungsangebot vorhanden ist, bei dem für jeden etwas dabei ist.

 

VZ 02-2014 Seite 03 Bild 0001Das Kinderturnen ist ein Ausgleich gegenüber dem Schulalltag. Seit den Osterferien sind auch Jungs ab der 1. Klasse in der Gruppe. Als Jahresabschluss ist am letzten Dienstag vor den Ferien ein vereinsinterner Wettkampf geplant, bei dem die Kinder zeigen können, was sie gelernt haben.

Ingrid, Svenja, Florentine und Nadine

 

Nadine hat nun im Oktober ihre Übungsleiterausbildung abgeschlos­sen. Herzlichen Glückwunsch!

VZ 02-2014 Seite 03 Bild 0002VZ 02-2014 Seite 03 Bild 0003

 

Trampolinspringen

Jahnsporthalle Freitag 15 bis 17 Uhr

 

VZ 02-2014 Seite 04 Bild 0001Beim Trampolinspringen werden nahezu alle Muskeln beansprucht und dadurch trainiert. Dies führt zu einer Stabilisation der Fuß-, Bein-, Hüft-, Bauch- und Rückenmuskulatur, was z.B. die Sturzgefahr verringert.

 

Durch eine stabilere Muskulatur werden auch die Gelenke und die Knochen stabilisiert. Neben den gesundheitlichen Aspekten kommt auch der Spaß und die Freude nicht zu kurz. Beim Springen befindet man sich kurzzeitig in einem Schwerelosigkeitszustand, der zu einem "Gute-Laune-Impuls" führt und den Alltagsstress vergessen lässt.

Ingrid, Florentine und Nadine

 

Leistungsturnen

Sommerabschluss

 

In diesem Jahr fand unser Sommerabschluss zum ersten Mal in der Turnhalle statt und wir nutzten die Möglichkeit, vorher zu trainieren. Nach drei Stunden hatten sich die Mädchen ihr Abendbrot mehr als verdient, und es wurden tolle Sachen aufgetischt. Über Brezeln, Möhren, Gurken, Frikadellen, Paprika und gefüllte Teigtaschen konnten sich alle freuen und stärken.

 

VZ 02-2014 Seite 05 Bild 0001Jetzt ging der eigentliche Sommerabschluss los, traditionell mit verschiedenen Spielen. Das Trainerinnenteam hat sich einiges einfallen lassen, und so mussten die Mädchen Eierlauf, Feld reinigen, Blindekuh, Papierflieger-Weitflug, Puzzeln, Staffellauf mit Verkleiden und Dosenwerfen in zwei Mannschaften spielen.

 

Ganz zum Schluss wurden die Mädchen sehr kreativ, denn es hieß: „Gestalte deinen eigenen Turnanzug“.  Es kamen ganz tolle bunte Turnanzüge zusammen, die am nächsten Morgen noch nominiert werden sollten. Jetzt stand aber noch die Übernachtung in der Turnhalle an. Alle suchten sich einen Platz in der Halle und machten ihr Bett für die Nacht. Gegen halb 1 lagen alle unter der Decke und es wurde leise. Ohne Unterbrechungen verlief die Nacht sehr gut, zwar war diese um 7:15 Uhr bereits zu Ende, aber so ist das dann.

 

Bis das Frühstück fertig war, wurde der schönste Turnanzug von den Mädchen gewählt und das Nachtlager verstaut. Mit etwas kleinen Augen und etwas ruhiger wurde gemeinsam gegessen, bevor alle abgeholt wurden. Die Wartezeit wurde noch mit Übungen an den Ringen für das Sportabzeichen überbrückt. Um halb 10 Uhr war alles wieder sauber in der Halle und die Mädchen auf dem Weg nach Hause. Wir hatten viel Spaß, was die zahlreichen Fotos und Videos mal wieder zeigen!!!!

 

Hamburg Gymnastics 2014


Schon zum 5. Mal besuchten wir mit ein paar Turnmädchen die Hamburg Gymnastics. 20 Teams aus 10 Nationen konnten diesmal bestaunt werden. Die meisten Teilnehmerinnen waren im Alter unserer Mädchen und zeigten erstaunliches an den bekannten Geräten.

 

VZ 02-2014 Seite 06 Bild 0001Um halb acht trafen wir uns am Bahnhof Hildesheim und starteten unsere Hamburgfahrt. Trotz einiger Wartezeit und Umsteigen, war es eine sehr lustige Fahrt und die Vorfreude wurde immer größer. Besonders bei Johanna die in diesem Jahr das erste Mal mitgekommen ist.

 

Um halb 12 erreichten wir die Turnhalle Wandsbek und konnten die sogenannte Lucky Loser Runde noch zu Ende sehen. Danach folgte die Hauptrunde und das Niveau der Teilnehmer stieg enorm. Hier konnten Elemente am Schwebebalken bestaunt werden, die unsere Mädchen gerne am Boden könnten. Was wird dann erst im Finale zu sehen sein??? 

 

Das Aufwärmen der Final-Teams zeigte Akros am Boden von denen man nur träumt, Sprünge am Tisch die man auch gerne können möchte und Flugelemente am Stufenbarren die einem dem Atem nahmen. Die Teams aus Italien und der Niederlande zeigten hier eine Katchev-Grätsche und Salto-Varianten als Abgänge.

 

VZ 02-2014 Seite 07 Bild 0001Die Mädchen und auch wir Trainerinnen kamen aus dem Staunen nicht mehr raus, Turnen der Extraklasse und das in so jungen Jahren. Leider war es in diesem Jahr wieder nicht möglich die Siegerehrung zu sehen, da wir unseren Zug erreichen mussten. Aber unsere Mädchen haben viele Eindrücke gesammelt und sich schon eine Liste gemacht, was sie alles ausprobieren/lernen möchten.

 

Die Heimreise war dann doch recht lang und die Augen wurden immer schwerer. Da ist schon super, wenn man klein und handlich ist und bei der Trainerin auf dem Arm schlafen kann ;-)

Wir starten nun hochmotiviert in die heiße Wettkampfphase und freuen uns jetzt schon auf die Hamburg Gymnstics 2015!!!!

 

 

Kreismannschaftsmeisterschaften

 

VZ 02-2014 Seite 08 Bild 0001Samstag, 1. Durchgang KM4 insgesamt 8 Mannschaften Maja Rotzsch, Rebecca McGovern, Julia Hoffmann und Clara Daun erreichten mit 144,05 Punkten den 2.Platz und wurden Vizekreismannschaftsmeister 2014.

 

 

 

VZ 02-2014 Seite 08 Bild 0002Sonntag, 1. Durchgang P5-P7 insgesamt 6 Mannschaften Sedef Köksal, Johanna Keller, Lina Krüger und Joeline Zidek erreichten mit 172,20 Punkten einen klasse 3.Platz.

 

VZ 02-2014 Seite 08 Bild 0003

 

 

 

 

 

Sonntag, 2. Durchgang P3-P5 insgesamt 5 MannschaftenHannah Jajiu, Joia Kublank, Martha Ölkers, Joanna Stolpe und Aria Schütte hatten ihren ersten Wettkampf und zeigten super Leistungen. Gemeinsam erreichten sie den 5.Platz und sammelten viele neue Erfahrungen.

 

 

 

 

 

 

 

Ball-Spiele-Spaß

 

VZ 02-2014 Seite 20 Bild 0001Kennst du die heiße Tomate? Hast du schon mal den Hasen im Kohl gejagt? Spielst du gern mit Bällen?

 

Wenn du Spaß an gemeinsamen Spielen mit anderen Mädchen und Jungen von 4-6 Jahren hast, dann komm mittwochs von 16-17Uhr in die Jahnsporthalle. Wir spielen zusammen Spiele mit und ohne Ball. Zwischen den Spielen gibt es Stationen, an denen jeder seine Fähigkeiten testen kann. Im Vordergrund stehen der Spaß an der Bewegung, das gemeinsame Spiel sowie das Erlernen und Einhalten von Spielregeln.

 

Zum Schluss der Stunde verabschieden wir uns mit Mäuseschritten, einem Händeturm und einem lauten „Und Tschüss!“ und freuen uns auf die nächste Woche.

 

Wenn du Lust hast, dann schau doch mal vorbei! Wir freuen uns auf dich.

Claudia Schmidt und Anne Büsing


Auf dieser Webseite kommen Cookies zum Einsatz. Einige sind für den Betrieb notwendig, andere helfen uns, die Seite für Sie fortlaufend zu verbessern. Es werden keine Tracking- oder Werbecookies verwendet. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie bei Bedarf auch in unserer Datenschutzerklärung.