Bericht über das 2. HJ 2018
Trampolin
Trampolinspringen - die Schwerelosigkeit des Körpers spüren und Spaß haben. Etwa 400 Muskeln braucht man beim Trampolinspringen. 10 Minuten Trampolinspringen ist wie 30 Minuten Joggen. Durch die Beanspruchung der 400 Muskeln ist Trampolinspringen ein ganzheitliches Training.
Durch den Wechsel von Körperspannung und federnder Landung bei jedem Sprung ist Trampolinspringen gelenkschonend. Durch flaches und schnelles Springen können Stress und Aggressionen, wie beim Boxen am Boxsack, abgebaut werden.
Kinderturnen
Zum Kinderturnen kommen Kinder mit Spaß am Turnen und Spielen zusammen. Es werden Übungen an Turngeräten gelernt, aber nicht im Hinblick auf Wettkämpfe, sondern aus Freude an der Bewegung und für die allgemeine körperliche Fitness. Spielen gehört immer dazu, meist zu Beginn und am Ende der Übungszeit.
Da Svenja für ein Auslandsjahr in Australien ist, haben wir eine neue Helferin: Milena Sundermeier. Den Kindern macht das Turnen mit ihr sehr viel Spaß. Sie wurde von allen Kindern voll akzeptiert. Wir wünschen Milena viel Erfolg und Spaß bei der Arbeit mit unseren Kindern und danken ihr für ihre Einsatzbereitschaft in unserem Verein.
Ingrid
Leistungsturnen
Hallo, wir sind die Leistungsturnerinnen vom MTV!!!
Vor 5 Jahren haben wir im MTV ein neues Zuhause gefunden und einiges hat sich in dieser Zeit verändert.
28 Mädchen im Alter von 4 bis 14 trainieren insgesamt viermal in der Woche in unterschiedlichen Gruppen. Jedes Jahr finden zwei Wettkämpfe im Turnkreis statt, die Einzel- und die Mannschaftsmeisterschaften. Jede Turnerin muss hier an den vier Geräten Sprung, Reck, Balken und Boden eine bestimmte Pflichtübung turnen. Jetzt könnte man denken, jeder sucht sich etwas aus, was er kann, übt es ein-, zweimal und fertig. Leider ist das beim Turnen nicht so einfach. In jeder Ausschreibung werden Jahrgang und Übung vorgegeben und die Übungen werden natürlich immer schwieriger. Die Jüngsten müssen am Sprung einen Strecksprung zeigen, die Älteren bereits einen Handstandüberschlag über den 1,10 m hohen Sprungtisch.
Am Boden wird fleißig am Rad geübt oder schon am Flick-Flack. Üben, üben und nochmal üben heißt es nun. Ein neues Element dauert manchmal ganz schön lange und die Trainingszeit reicht meist nicht aus, um an allen Geräten intensiv arbeiten zu können. Daher findet noch zusätzlich Sondertraining am Wochenende statt und auch Ballett- Training wäre wichtig.
Wir haben aber auch bei anderen Aktionen gemeinsam Spaß. Einige Jahre sind wir als Zuschauer nach Hamburg zu den Hamburg Gymnastics, einem internationalen Wettkampf, gefahren. Haben Sommer- und Weihnachtsabschluss, Weihnachtsbasteln, Turnhallenübernachtung, Trainingslager in Osterburg, Eisessen usw.
Das Trainingslager ist natürlich ein Highlight im Jahr und die Mädchen freuen sich immer riesig. Kein Wunder, denn hier gibt eine reine Geräteturnhalle mit fest aufgebauten Geräten und Schnitzelgrube. Kein lästiges Auf-und Abbauen, schwierige neue Elemente können ohne Verletzungsgefahr in die Schaumstoffgrube geübt werden.
Die 12x12 Meter große Bodenfläche ist natürlich ein Schwingboden, jede Bewegung und Absprung wird durch eine Federung verstärkt und erleichtert der Turnerin die Ausübung. Die Zeit in Osterburg geht immer viel zu schnell zu Ende und die Mädchen und Trainerinnen hätten gerne auch solche Trainingsmöglichkeiten... träumen darf man ja!
Wenn Sie diesen Bericht lesen, hatten wir gerade unsere Mannschaftsmeisterschaften (KMM) in unserer Turnhalle in Nordstemmen. Vielleicht waren sie ja als Zuschauer vor Ort. Ergebnisse siehe Bilder.
KMM 2018- P5-7. Kreismeister: Joia, Maja, Leni und Emilia. Vizemeister: Martha, Aria, Lynn, Jessica
KMM 2018-P5-6, 4. Platz: Leyla, Jula, Bente, Leonie
KMM 2018 - P3-P4 - Platz 5: Anna, Lea, Lara, Diana, Alexa, Lola, Platz 2 - P4-P5: Carlotta, Jona, Emily, Nicole, Julia
Nun bereiten wir uns auf die Kreiseinzelmeisterschaften 2019 in Holle vor.
Es grüßen alle Leistungsturnerinnen und ihre Trainerinnen