Bericht über das Jahr 2022

Leistungsturnen

 

Kurz vor den Sommerferien stand bei den Leistungsturnerinnen noch einiges an. Aufgrund von Corona wurden die Einzelmeisterschaften aufgeteilt. Im Frühjahr fanden die Qualifikationswettkämpfe für die Bezirksmeisterschaften statt und die Kreis-Wettkämpfe kurz vor den Ferien.

Nur Jona und Lara starteten für den Bezirk in der P6 und holten sich am Ende Platz 6 (Lara Fischer) und Platz 7 (Jona Lauenstein-Wagner). Alle anderen Mädchen starteten im Sommer. Üblicherweise dient die Zeit bis zu den Ferien für neue Elemente und für die Vorbereitungen zum Sommerabschluss. Alles etwas anders gerade.

Unsere Mädchen trainierten fleißig und holten tolle Plätze.

 

VZ 2022 Seite 03 Bild 0010 

Jahrgang 2013 und jünger – Pflichtstufen 4/5
Platz 10 – Luana Caldeira
Platz 11 – Frida Sonnenburg
Platz 13 – Juna Schwarze
Platz 14 – Letizia Mierzwa
Platz 16 – Marieke Neumann
Platz 18 – Lea Klages

 

Jahrgang 2012 und jünger – Pflichtübung P5/6
Platz 4 – Emily Lavic
Platz 8 – Anna Otte
Platz 10 – Julia Schmidt

 

Jahrgang 2011 und jünger – Pflichtübung P5-7
Platz 4 – Nicole Martin
Platz 9 – Diana Gieser

 

Jahrgang 2010 und älter – Pflichtübungen P5-7
Platz 1 - Joia Kublank
Platz 2 - Lynn Kerbaum
Platz 3 - Maja Ackermann
Platz 4 - Jula Nesemann
Platz 5 - Emilia Schwarze
Platz 13 - Angelina Haupt

 

Jahrgangsoffen – Kürstufe LK3
erleichtert
Platz 1 – Sedef Köksal
Platz 10 – Florentine Gehrz

 

VZ 2022 Seite 03 Bild 0001 

Auch unsere Minis turnten ihren 1. Wettkampf und zeigten tolle Leistungen.

 

Jahrgang 2017 u. jünger - Pflichtstufe 3
Platz 2 – Alissa Wolf

 

Jahrgang 2016 – Pflichtstufe 3
Platz 1 – Anna Köhler

 

Jahrgang 2015 und jünger - Pflichtstufen 3/4
Platz 16 – Lena Bürkner
Platz 18 – Luise Stolzenburg

 

VZ 2022 Seite 03 Bild 0011Nach einem erfolgreichen und spannenden Wochenende stand gleich das nächste Ereignis vor der Tür. Unser gemeinsamer Sommerabschluss. Durch die geänderten Wettkampfzeiten fand der Abschluss am Montag, dem 11.07. statt. Endlich konnten wir wieder mit Eltern, Turnerinnen und Geschwistern einen schönen Nachmittag verbringen.

 

Wir starteten in der Halle mit unserem Aufwärmprogramm und den Bodenübungen. Anschließend durfte jeder einmal an die Geräte und sich ausprobieren. Beim gemeinsamen Grillen und einem bunten Buffet ließen wir den Nachmittag ausklingen.

 

Kurz nach den Sommerferien fand unser Schnuppertraining für neue turnbegeisterte Mädchen statt. So einen großen Ansturm hatten wir noch nie und die Mädchen waren toll.

Nun wird fleißig trainiert und vielleicht turnen die Ersten bereits im November ihren 1. Wettkampf.

 

Wir hatten uns bereits auf die Ausrichtung der KMM gefreut, aber auch diesmal wird es nicht klappen. 2020 kam uns Corona in die Quere, nun die Baumaßnahmen in der Halle. Daher werden nun die KMM in Holle stattfinden. Wir versuchen es 2023 noch einmal....

Hannelore


VZ 2022 Seite 04 Bild 0001Ich heiße Hannelore Funke, bin 68 Jahre und eigentlich wollte ich mich etwas zurückziehen. Doch im Sommer 2021 sprach mich der Vorstand an ob ich nicht das Amt von Ingrid Hoffmann, als Abteilungsleiterin, übernehmen möchte. Da wir uns im Verein sehr wohl fühlen, habe ich mich dafür entschieden.

Mein turnerischer Werdegang begann im SC Barienrode. 1972 mit dem Jugendleiterschein und mehrere Jahre fuhr ich als Betreuerin mit auf Ferienfreizeiten vom KSB Hildesheim. 1973 übernahm ich das Volkstanzen im Verein mit bis zu 100 Kindern und Jugendlichen in 4 Gruppen. 1974 kam das Leistungsturnen dazu. Im gleichen Jahr bestand ich die Prüfung ander Landesturnschule Melle für die Übungsleiter-Lizenz.

 

Nach meiner Floristenlehre und zwei Gesellenjahren, wollte ich mein Hobby, den Sport, zum Beruf machen. An der Deutschen Turnschule in Frankfurt begann ich 1975 die einjährige Ausbildung als Turn- und Sportlehrerin im freien Beruf. Nach der bestandenen Prüfung, war ich als hauptamtliche Turn- und Sportlehrerin im KSB Hildesheim angestellt und in mehreren Vereinen tätig. 2013 wechselte ich zum MTV Nordstemmen und leite zusammen mit meinen beiden Töchtern, Svenja und Ramona, die Leistungsturnriege. Verschiedene Ehrenämter im Verein und im Turnkreis Hildesheim/Alfeld kamen über die Jahre dazu.

 

Nun freue ich mich auf die neue Aufgabe als Abteilungsleiterin (Turnen) im Verein.

Hannelore Funke