Bericht über das 1. HJ 2018

Pluspunkt Gesundheit

 

Wir haben es wieder geschafft! Dem MTV Nordstemmen wurde vom Niedersächsischen Turnerbund für den Kurs: „Bewegen statt schonen - Ein Ganzkörperkräftigungsprogramm“ der „Pluspunkt Gesundheit“ verliehen.

 

Der „Pluspunkt Gesundheit“ ist ein Qualitätssiegel für Angebote in Sportvereinen. Er wird nur verliehen wenn strenge Kriterien eingehalten werden. Dazu gehört an erster Stelledie Qualifikation des Übungsleiters. Der Übungsleiter muss eine Übungsleiterausbildung „Sport in der Prävention" der 2. Lizenzstufe besitzen. D. h. der Übungsleiter hat die Ausbildung für zwei Übungsleiterlizenzen bewältigt. Und nicht nur das, die Lizenzen müssen durch regelmäßige Fortbildungen gültig bleiben. Weitere Kriterien sind die Begrenzung der Teilnehmerzahl, Rhythmus und Inhalte der Stunde. Barbara Sperling hat diese Kriterien mit ihrer Übungsstunde erfüllt. Der Vorstand bedankt sich ausdrücklich für ihr Engagement!

 

VZ 01-2018 Seite 01 Bild 0002Der „Pluspunkt Gesundheit“ verdeutlicht über welch qualitativ hochwertige Angebote im Gesundheitssport der MTV verfügt. Kooperationen z.B. mit Krankenkassen sind möglich. Die Teilnehmer können unter bestimmten Umständen eine Erstattung der Gebühren beantragen. Der MTV bietet natürlich noch weitere qualifizierte Angebote bei denen es sich lohnt vorbei zu schauen.

Jürgen Falk

 

Einen entsprechenden Pressebericht aus der Leine-Deister-Zeitung vom 05.05.2018 finden Sie nebenstehend.

 

(Zum Vergrößern bitte links auf das Bild klicken (und dann ggfs. nochmals links oben im Bild))


Gesundheitssport

 

Ich finde, dass es schon bemerkenswert ist, dass der MTV Nordstemmen an drei Tagen (Dienstag, Mittwoch, Donnerstag) Gesundheitssport in der Halle anbietet, zusätzlich am Montag noch das Walken. Und genau dieser Sport wird vonfantastisch geschulten Übungsleitern präsentiert.

 

So viele Dinge, die auch in der "späteren" Lebenszeit wieder wichtig sind, werden probiert und geübt. Und sei es nur der Stand auf einem Bein oder Übungen mal mit der nicht so vertrauten anderen Hand auszuführen. Neben Ausdauer, Kraft, Gleichgewicht und Koordination sind das die Hauptmerkmale dieser Übungsstunden. Davon abgesehen macht es in der Gruppe sehr viel Spaß und dient auch der Geselligkeit.

 

VZ 01-2018 Seite 02 Bild 0001Dank an die Übungsleiter Manfred Nolting, Katharina Sommer, Barbara Sperling und Helmut Ola. Ein zusätzlicher Dank auch an den Vorstand des MTV, der ehrenamtlich gute Arbeit für unseren Verein leistet.

Gerda


Der MTV räumt auf!

 

Bei schönem Wetter, mit Handschuhen und Müllsäcken bewaffnet, hat sich auch in diesem Jahr wieder eine Gruppe MTVer an der Leinebrücke unterhalb der Marienburg zur Umweltaktion des Nordstemmer Ortsrates getroffen. Diese Müllaktionen haben schon eine sehr lange Tradition. Die Jogger der Lauftreff-Gruppe im MTV haben 1989 in Eigeninitiative beschlossen eine Müllsammelaktion entlang ihrer Laufstrecken rund um den Marienberg zu organisieren.

 

VZ 01-2018 Seite 04 Bild 0001Da diese Veranstaltung fast einen ganzen Tag in Anspruch nahm und auch viele Kinder dabei waren, wurden entsprechende Stationen zum Kaffeetrinken und ein Abschlussessen eingeplant. Das Ergebnis waren nicht nur Berge von Abfall, mit teilweise sehr skurrilen Fundstücken, sondern auch der Spaß und die Freude bei dieser Aktion. So wurde aus dieser Idee ein Dauerbrenner der sich fast jedes Jahr wiederholt.

 

Seit 2007 haben wir uns dann mit einer kleineren Gruppe und geringerem Zeitaufwand der jährlichen Umweltaktion des Ortsrates angeschlossen. Unser erfreuliches Fazit in diesem Jahr: Es ist, bis auf einige Ausnahmen, deutlich sauberer geworden auf den Lauf- und Wanderwegen rund um den Marienberg!

Helmut Ola


Grünkohlwanderung 2018 der Sparte Gesundheitssport

 

Nach einem Jahr Pause war es mal wieder soweit. Die Sparte Gesundheits­sport traf sich am 24. Februar zu einer Kohlwanderung.

 

Bei herrlichem Sonnenschein ging es vom Rathaus zuerst in Richtung Heyer­sum. Auf dem Schlingweg pustete der eisige Ostwind uns Teilnehmer so richtig durch. Wir alle waren froh als endlich die Pausenstation in Sicht kam und wir uns mit einem heißen Getränk eine etwas windgeschützte Stelle suchen konnten.

 

Danach ging es mit Rücken­wind und einer kleinen Abkürzung zu Lessmann ins wohltemperierte Clubzim­mer. Dort kamen wir bei netten Gesprä­chen und Dank des guten Essens schnell wieder auf Normaltemperatur. Unser Dank für die Organisation geht an Barbara und ihren Mann.

Manfred

 

Nachstehend finden Sie einige Bilder dieses Ausflugs: