Bericht über das 2. HJ 2018
Rücken-Fit
Jeden Mittwoch um 9:15 Uhr bzw. um 10:15 Uhr treffen sich die „Rücken-Fit-Begeisterten“ des MTV Nordstemmen in der Mehrzweckhalle, um etwas für ihre Gesundheit zu tun.
Jeweils eine Stunde lang werden der Rücken und auch der gesamte restliche Bewegungsapparat in Schwung gebracht. Mit einem lockeren Aufwärmprogramm wird gestartet wobei auch hier gezielt alle Körperteile angesprochen werden. Im Hauptteil wird der Körper zum Schwitzen gebracht, wobei u.a. verschiedene Geräte (große und kleine Gymnastikbälle, Therabänder, Brasils, Stäbe, Igelbälle,…) zum Einsatz kommen.
Es ist dabei immer ganz wichtig, dass bei den Übungen zur Stärkung der Muskulatur und der Gelenke aber auch der Spaß nicht zu kurz kommt. Mit einem entspannten „Cool down“ werden zum Abschluss die Muskeln nach getaner Arbeit gedehnt, so dass alle anschließend fröhlich wieder nach Hause gehen.
Katharina
Bewegen statt schonen
Kurs „Bewegen statt schonen“ Do. 18:30 -19:30 Grundschulturnhalle mit Barbara
Fit und gesund
Mancher wird sich fragen - was machen die denn da, hat das was mit Gesundheitssport zu tun?
Eindeutig ja. Das ist der Abschluss einer Aufwärmphase mit Reifen. Immer mehr Personen versuchen in einem Reifen zu stehen. Da muss man schon mal in die Höhe bauen. Dazu gehört Kraft, Koordination, Ausdauer und Vertrauen. Alles Dinge die wir in unseren Kursen immer wieder auf unterschiedliche Weise vermitteln. Das Bild zeigt auch das Gesundheitssport etwas für alle Altersstufen ist.
Der Kurs 2 hat immer mal wieder Besuch der Enkelkinder eines Teilnehmerpaares, die dann mit viel Spaß dabei sind. Wir bieten für jeden etwas und nutzen das ganze Spektrum an Geräten - Matten, Kästen, Therabänder, Tubes, Stäbe, Reifen, Pezzibälle....
Wer Interesse hat, schaut mal vorbei: Dienstag 18:30- 19:30 in der Grundschulturnhalle.
Manfred
Nordic Walking
Die Neuen sind da!
Im Frühjahr dieses Jahres hatten wir, nach einem Jahr Pause, wieder einen Anfängerkurs begonnen. Um die richtigen Bewegungsabläufe wie Fuß- und Beinarbeit, Körperhaltung, Becken- Schulterrotation und den richtigen Einsatz derStöcke zu erlernen sind durchschnittlich 10 Übungsstunden erforderlich.
Im VfL-Stadion wurde an zwei Tagen in der Woche (Montag und Donnerstag) fleißig geübt und so konnten alle Teilnehmer, nach erfolgreichem Abschluss, komplett in die Nordic Walking Gruppe übernommen werden.
Da wir als Freiluft-Sportler doch sehr vom guten Wetter abhängig sind wurden wir in diesem Jahr mit dem langen sehr trockenen Sommer geradezu verwöhnt. Da unsere Trainingszeiten (9:00-10:00 Uhr) also morgens stattfanden, haben uns die ungewöhnlich hohen Temperaturen tagsüber auch nicht geschadet.
Da die kommenden Wintermonate eine besondere Herausforderung für uns alle sein werden, hoffe ich auch in dieser Zeit auf rege Beteiligung. Denkt immer an meinen Spruch: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung! Ich wünsche allen Nordic Walkern weiterhin viel Spaß beim gemeinsamen Training.
Helmut Ola