Bericht über das 1. HJ 2019
Wer kennt sie noch - die “Trimm-dich-Bewegung” der 70er Jahre? Sie war der Beginn des jetzigen Gesundheitssports, der heute mit vielfältigen Angeboten in vielen Vereinen zu finden ist.
Gesundheitssport ist eine aktive, regelmäßige und systematische körperliche Belastung mit der Absicht Gesundheit in all ihren Aspekten zu fördern, zu erhalten oder wiederherzustellen.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) definiert Gesundheit als „Zustand vollkommenen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht allein das Fehlen von Krankheit und Gebrechen“.
Ziele des Gesundheitssports sind deshalb:
• Stärkung physischer Kompetenzen (Kraft, Ausdauer)
• Stärkung von psychosozialen Ressourcen (Kontakt, Entspannung)
• Verbesserung der Beweglichkeit (Sturzprophylaxe)
• Verminderung von Risikofaktoren (Blutdruck, Diabetes)
Die Abteilung Gesundheitssport im MTV bietet durch eine Vielzahl an Bewegungsangeboten in den einzelnen Kursen wie - Ausdauertraining, Bewegungsspiele, Gymnastik mit Kräftigung, Dehnung, viel Koordination sowie Entspannung - eine gute Gelegenheit diese Ziele erreichen zu können.
Diese Vielseitigkeit wird im MTV durch die unterschiedlichen Gruppen mit ihren gut ausgebildeten Übungsleitern noch verstärkt. Somit sollten auch weniger sportlich begabte Menschen ein Angebot finden um ein positives Körpergefühl und sportliche Erfolgserlebnisse zu haben.
Leistungssportliche Gesichtspunkte und die oftmals damit verbundene Angst vor dem Sport spielen keine Rolle in unseren Angeboten.
Ich hoffe ich habe den einen oder anderen neugierig gemacht und wir würden uns freuen neue Teilnehmer begrüßen zu können.
für die ÜL Gesundheitssport
Manfred Nolting