Bericht über das Jahr 2020

Bewegen statt schonen?

 

Ja natürlich, wenn man die AHA Regeln beachtet.

 

Sport hält nicht nur das Immunsystem und den Körper fit, sondern ist auch ausgezeichnet geeignet, um Stress abzubauen und fördert soziale Kontakte. Deshalb haben wir nach einer längeren Pause wieder angefangen: moderate Gymnastik am Platz, jeder bringt seine eigene Matte mit.

 

VZ 2020 Seite 04 Bild 0001Auf "Handgeräte" verzichten wir. Und unter Beachtung der Regeln, insbesondere der Abstandsregeln und ordentlich Lüften, können wir so dazu beitragen, dass die Beweglichkeit erhalten bleibt. Wie die Herbst-/Wintersaison verläuft werden wir sehen. Leider mussten wir auf unsere "geselligen Runden", u.a. auch auf die jährliche Städtetour, verzichten.

Barbara


Rücken-Fit

 

Wir Rücken-Fit-Teilnehmer vom Mittwochmorgen mussten natürlich auch coronabedingt Mitte März unseren Sport unterbrechen. Aufgrund des hohen Durchschnittsalters der Teilnehmer hatte ich mich entschieden erst wieder nach den Sommerferien draußen zu starten. Bis zu den Herbstferien konnten wir bei meist richtig gutem Spätsommerwetter draußen auf dem VFL-Sportplatz in Nordstemmen unsere Rücken-Fit-Aktivitäten wieder aufnehmen. Dabei haben wir festgestellt, dass die Aktivitäten draußen nicht weniger gut tun und auch richtig Spaß machen: unter rauschenden Bäumen sich sportlich zu betätigen tat allen sehr gut und auch der Spaß kam nicht zu kurz.

 

VZ 2020 Seite 05 Bild 0001Nach den Herbstferien wollen wir schauen, dass wir bei Einhaltung aller Hygienemaßnahmen wieder in der Mehrzweckhalle starten. Wenn das Wetter gut ist, werden wir dennoch spontan eher draußen Sport treiben. Wir müssen in dieser Zeit flexibel auf die Bedingungen, die das Corona-Virus mit sich bringt, reagieren und uns den Gegebenheiten anpassen. Dazu gehört leider auch, dass wir schauen müssen, ob und wie weit es möglich sein wird, drinnen weiter Sport machen zu können.

Katharina


Dienstags-Gruppe

 

VZ 2020 Seite 06 Bild 0003Auch die Dienstags-Gruppe hat die hallenlose Zeit im Sommer trotzdem sportlich genutzt. Wir haben uns jede Woche um 18:00 Uhr zur gemeinsamen Radtour getroffen, wie wir es auch schon all die Jahre vorher im Sommer getan haben.

 

Zuerst sind wir schon bekannte, kürzere Touren gefahren, haben uns dann aber gesteigert und sind z.B. über Wülfingen nach Elze geradelt.

 

VZ 2020 Seite 06 Bild 0001VZ 2020 Seite 06 Bild 0004Da wir immer schönes, trockenes Wetter hatten und auch von Pannen verschont blieben haben wir die Halle nicht vermisst.

 

Die letzte Tour führte uns dann über Rössing und die Giftener Teiche nach Jeinsen, wo wir bei einem schönen Essen die Saison abschließen konnten.

 

Mittlerweile gehen wir auch wieder in die Halle und trainieren, unter Einhaltung der AHA Regeln, unsere Beweglichkeit, leider ohne Geräte und ohne allzu großen körperlichen Einsatz. Ich danke den Teilnehmern für ihr Verständnis und den tollen Zusammenhalt der Gruppe.

 

Als ganz besonderes Highlight der Dienstags-Gruppe ist noch das Standup Paddeling (SUP) Event an den Giftener Teichen 2019 (vor Corona) erwähnenswert. VZ 2020 Seite 07 Bild 0002Unser Sportskollege Karsten Wegener, der gleichzeitig im TKJ Sarstedt als AL fürs Surfen und SUP tätig ist, hat es möglich gemacht das wir das SUP probieren konnten.

 

An einem schönen, warmen Abend haben wir uns am TKJ Vereinsheim getroffen und konnten, nach einer professionellen Einweisung, unser Glück auf dem Wasser probieren.

 

Einige unfreiwillige Badeeinlagen blieben natürlich nicht aus. Der Spaßfaktor hat aber überwogen. Der Tag endete dann mit einem gemeinsamen Grillen am TKJ Vereinsheim. Allen die zu dem tollen Erlebnis beigetragen haben (es gab viele leckere Salate) noch einmal vielen Dank. Ich denke das es allen noch lange in Erinnerung bleibt.

Manfred


Fit ins Wochenende

 

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen und deshalb treffen wir uns zum Training nicht in der Halle, sondern auf dem Sportplatz.

 

VZ 2020 Seite 08 Bild 0001Die gute Seite: Das Outdoortraining an der frischen Luft wirkt wahre Wunder. Der Sauerstoff setzt Glückshormone frei, stärkt das Immunsystem und wirkt positiv auf
den gesamten Körper und die Seele.

 

Das Wetter war uns bisher wohl gesonnen und so hatten wir viel Spaß  zusammen. Im Sommer war das Outdoortraining kein Problem, leichte Kleidung, die Schuhe
konnten ausgezogen werden, eine Matte und schon ging es mit Dehnen, Strecken, Kräftigen los...aber jetzt steht der Winter vor der Tür.

 

VZ 2020 Seite 08 Bild 0002Unter den jetzigen Bedingungen möchte ich das Training so lange wie möglichdraußen anbieten, denn nach dem alten Grundsatz, es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur falsche Kleidung, steht dem nichts im Weg.

 

Ich bin sehr gespannt auf die Winterzeit und die neue Erfahrung.

 

Bleibt gesund. Ich freue mich auf Euch.

Bärbel