Bericht über das Jahr 2024

Taiko – Japanisches Trommeln

 

VZ 2024 Seite 12 Bild 0005Wie bereits in der letzten Ausgabe dieser Vereinszeitung kurz berichtet, haben wir ab Anfang 2023 nach einer langen Zwangspause endlich wieder einen Trainingsraum für unser Hobby gefunden, in der Grundschule in Barnten. Seitdem können wir unsere Übungsabende wieder regelmäßig durchführen: im letzten Jahr haben wir dort 39-mal trainiert, in diesem Jahr werden wir voraussichtlich auf eine ähnliche Anzahl an Trainingsterminen kommen.

 

VZ 2024 Seite 12 Bild 0007Dieses regelmäßige Training war auch eine notwendige Voraussetzung für einen ganz besonderen Auftritt, den wir dieses Jahr gemacht haben: am 16. Juni beim „Harzfest 2024“ in Osterwieck. Das Harzfest ist ein großes Bürgerfest im Landkreis Harz (Sachsen-Anhalt), welches jedes Jahr von einer anderen Kommune ausgerichtet wird. Besonders war dieser Auftritt für uns aus mehreren Gründen.

 

VZ 2024 Seite 12 Bild 0006Zum einen haben wir die Anfrage für diesen Auftritt in Osterwieck fast 2 Jahre vorher erhalten. Wir mussten uns somit 2 Jahre im Voraus entscheiden, eine Zu- oder Absage zu geben. Wir haben uns dann für eine Zusage entschieden. Da im Vorfeld klar war, dass dies ein „großer“
Auftritt auf einer großen Bühne vor großem Publikum werden wird, bedeutete dies auch, dass dann die ganze Zeit vorher regelmäßig und intensiv trainiert werden muss, damit man eine entsprechende Performance abliefern kann. Und auch die Urlaubsplanung musste dann so gemacht werden, dass möglichst niemand aus der Gruppe an diesem Termin fehlt.

 

VZ 2024 Seite 12 Bild 0003Zum anderen war es für uns eine Rückkehr an einen lieb gewonnenen Ort: wir sind dort mit unserer Taiko-Gruppe bereits 2012 beim Lutherfest und 2015 beim Reformationsfest aufgetreten. Beides waren sehr schöne Auftritte bei einem netten Gastgeber und einem tollen begeisterungsfähigen Publikum. Bei diesen beiden Auftritten, auf dem Platz vor der Stephani-Kirche, hatten wir jeweils ca. 600 Zuschauer, was für unsere Verhältnisse bereits viel ist. Der Auftritt in diesem Jahr, der nach dem großen Festumzug in Osterwieck auf einer Bühne auf dem deutlich größeren Markplatz gewissermaßen als Abschluss des Harzfestes stattfand, hat dies dann aber noch mal mehr als getoppt: der gesamte Marktplatz war bis in die angrenzenden Straßen hinein „rappelvoll“, die Leute standen dicht an dicht, von der Bühne aus waren nur noch unzählige Köpfe zu sehen. Der Veranstalter sagte uns später, dass es ca. 3000 Zuschauer gewesen seien. Als Spieler auf der Bühne ist so etwas natürlich auch eine ganz tolle Sache, das Gefühl dabei ist nur schwer in Worte zu fassen (darum probiere ich es hier auch erst gar nicht).

 

VZ 2024 Seite 12 Bild 0004Aller Voraussicht nach wird dieser Auftritt in Osterwieck auch der letzte „große“ Auftritt bleiben. Wie vorstehend erläutert, benötigten solche Auftritte im Vorfeld eine intensive Vorbereitungszeit für die ganze Gruppe. Bei unserer Gruppe liegt der Altersdurchschnitt aktuell bereits über 60 Jahren. Was bedeutet, dass etliche Spieler bereits in Rente sind und/oder nicht mehr arbeiten, mit entsprechend viel Zeit für Urlaub, Reisen und andere wohlverdiente Dinge. Eine konstante, regelmäßige Trainingsbeteiligung wird daher immer schwieriger, und große Auftritte dementsprechend nicht mehr machbar.

 

Daneben hatten wir dieses Jahr, quasi als Vorbereitung für den großen Auftritt in Osterwieck, zwei Wochen vorher am 1. Juni noch einen Auftritt beim Straßenfest "50 Jahre Einheitsgemeinde Nordstemmen". Die beigefügten Bilder stammen von diesen beiden Auftritten.

Helmut


Auf dieser Webseite kommen Cookies zum Einsatz. Einige sind für den Betrieb notwendig, andere helfen uns, die Seite für Sie fortlaufend zu verbessern. Es werden keine Tracking- oder Werbecookies verwendet. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie bei Bedarf auch in unserer Datenschutzerklärung.